14. 05. 24

 + Donezk: Wahl läuft an
 + Athen: Schweres Seebeben in der Ägäis
 + Köln: 30.000 Menschen demonstrieren gegen Erdogan
 + Schönefeld: BER wird noch teurer als vermutet
 + Krumbach: Beziehungstat mit zwei Toten

Donezk - mikeXmedia -
Wenige Stunden vor Beginn der Präsidentschaftswahlen ist die Lage in der Ostukraine weiterhin instabil. Erneut kam es zu Zwischenfällen bei denen prowestliche- und prorussische Kräfte aneinandergerieten. 50 bewaffnete Separatisten hatten erneut Gebäude besetzt. Bei der Wahl werden nach Ansicht der Übergangsregierung in Kiew vermutlich viele Menschen wegen des Chaos in dem Land keine Möglichkeit haben, an die Wahlurnen zu gehen. Zum Auftakt seiner Pilgerreise ins Heilige Land hat Papst Franziskus Angesichts der Lage in der Ukraine, seine Besorgnis über den Konflikt geäußert. Franziskus sprach den Menschen der Region Mut zu, sich in der Suche nach dem ersehnten dauerhaften Frieden zu engagieren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.05.2014 - 18 Uhr
14. 05. 24

 + Köln: Vorbereitungen zu Erdogan-Auftritt
 + Mainz: Familienminister wollen 2 Mio. Euro für Kita-Ausbau
 + Berlin: Weg fürs Public-Viewing bei der WM frei
 + Der Wochenrückblick: 19.05.2014 - 23.05.2014

Köln - mikeXmedia -
Mit Hundertschaften an Polizei bereitet sich die Domstadt Köln auf den Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan vor. Mehr als 30.000 Menschen werden zu einer Gegendemonstration erwartet. Bereits im Vorfeld des konstrovers diskutierten Auftritts hatte Bundeskanzlerin Merkel den türkischen Ministerpräsidenten dazu ermahnt, gemäßigte Töne anzuschlagen. Trotz aller Kritik bekräftigte Erdogan auftreten zu wollen. "Ich habe dort drei Millionen Staatsbürger, natürlich gehe ich nach Deutschland", sagte Erdogan.

Read More: UKW- und Webradionews. 24.05.2014 - Wochenrückblick
14. 05. 24

 + New York: Wahl in Ukraine wird zur Stabilisierung der Lage beitragen
 + Berlin: Bundestag spricht sich für Untersuchungsausschuss zur Edathy-Affäre aus
 + New York: Top 10 der skurrilsten Neuentdeckungen im Tier- und Pflanzenreich
 + Berlin: Bundesbürger nutzen häufig Internetkommunikation für Behördenkontakt
 + Berlin: Lärmschutzverordnung für Public-Viewing gelockert
 + Berlin: Jeder zweite Bundesbürger kennt Whistleblower Snowden

New York - mikexmedia -
Nach Ansicht von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kann die morgen geplante Präsidentenwahl in der krisengeschüttelten Ukraine zu mehr Stabilität beitragen. Das hat Ban in New York mitgeteilt. Die Wähler sollten die Wahl als Chance sehen, ihr Land voranzubringen, so Ban. Alle Parteien müssten Ihre Anstrengungen verdoppeln, damit die Wähler "ohne Angst um ihre Sicherheit" zur Wahl gehen könnten, so Ban weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 23

 + Washington: Zukunft von Guantánamo ungewiss
 + Köln: Kritik an Erdogan-Besuch
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA ist die Zukunft des Gefangenenlagers Guantánamo weiterhin ungewiss. Bisher hat sich der Kongress noch nicht einigen können, ob das Lager geschlossen werden soll oder nicht. Der jüngste Vorstoß, das international kritisierte Gefängnis auf Kuba zu schließen, scheiterte bei einer Abstimmung im Kongress. US-Präsident Obama hatte bereits zu Beginn seiner Amtszeit vor fünf Jahren angekündigt, Guantánamo schließen zu wollen. Bis heute fand er dafür aber nicht ausreichend politischen Rückhalt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.05.2014 - 20 Uhr
14. 05. 23

 + Essen: Gröhe verspricht keine Nachteile durch Pflegestufen-Umstellung
 + Weitere Meldungen des Tages

Essen - mikeXmedia -
Die Pflegereform wird niemanden schlechter stellen. Das hat Bundesgesundheitsminister Gröhe in Berlin versprochen. Demnach hätten die rund 2,5 Millionen Bedürftigen durch die geplanten Umstellungen der drei Pflegestufen keine Nachteile zu befürchten. Das System soll künftig auf fünf Pflegegrade umgestellt werden. Wer heute bereits Leistungen erhalte, werde automatisch in die neuen Stufen überführt und erhalte weiterhin mindestens die gewohnten Leistungen, so Gröhe in einem Zeitungsinterview. Das neue fünf-stufige System soll 2017 eingeführt werden. Schon ab kommenden Jahr sind Leistungsverbesserungen geplant, so die Ankündigungen der Regierung in Berlin.

14. 05. 23

 + Kabul: Mehrere Tote nach Feuergefechten
 + Berlin: Rentenpaket durchgewunken
 + Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Nach einem Angriff auf das indische Konsulat in Westafghanistan sind die Täter in einem Feuergefecht mit Sicherheitskräften ums Leben gekommen. Die Männer hatten das Konsulat mit Schusswaffen und Panzerfäusten attackiert, so die Polizei. Bei dem Zwischenfall wurden auch zwei Sicherheitskräfte verletzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte es einen Selbstmordanschlag auf ein indisches Konsulat im Osten Afghanistans gegeben. Damals kamen acht Kinder in einer nahegelegenen Moschee ums Leben.