14. 03. 06

 + Brüssel: Staats- und Regierungschefs treffen sich zur Lage auf der Krim
 + Osnabrück: Nach 26 Jahren mutmaßlicher Mörder vor Gericht
 + Kelsterbach: Tarifverhandlungen für Airport-Sicherheitspersonal auf 17. März vertagt
 + Köln: Chef der Katholischen Arbeitnehmerbewegung zurückgetreten

Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel kommen zur Stunde die Staats- und Regierungschefs zusammen um über die Lage auf der Krim zu beraten. Dabei geht es auch um mögliche Sanktionen gegen Russland. Die Haltung der EU und der Nato zu entsprechenden Maßnahmen ist eher gespalten. Noch setzt die internationale Gemeinschaft auf dipolomatische Lösungungsansätze. Auch die Wirtschaft warnte vor einer gefährlichen Spirale gegenseitiger Sanktionen zwischen Russland und dem Westen. Auf Strafmaßnahmen würde Moskau nach Ansicht des Geschäftsfühers des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft, Lindner, sofort reagieren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2014 - 12 Uhr
14. 03. 06

 + Peking: China krempelt Wirtschaft um
 + Washington: CIA soll Senatoren ausgespäht haben
 + Framingham: Experten prognostizieren PC deutliche Absatzeinbußen
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wird umgekrempelt: Schmerzhafte strukturelle Veränderungen hat der Ministerpräsident von China, Keqiang angekündigt. Damit soll ein Wachstumsschub für das Land ausgelöst werden. Bei der Vorlage des aktuellen Rechenschaftsberichtes zum Beginn des Volkskongresses wurde vor „tief sitzenden Problemen“ gewarnt. Bei den Reformen werde vor allem der Markt eine wichtige Rolle spielen, hieß es aus der chinesischen Hauptstadt Peking. Als Wachstumsziel gab die Regierung ein Plus von 7,5 Prozent vor.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2014 - 9 Uhr
14. 03. 06

 + Kiew: OSZE-Beobachter machen sich Bild von Lage auf der Krim
 + Berlin: BRD erkennt Exportüberschüsse als Problem an
 + Berlin: Grüne und Linke wollen Untersuchungsausschuss
 + Köln: Regierungsjet-Besetzer soll in psychiatrische Klinik
 + Berlin: Bund kappt Zuschüsse für gesetzliche Kassen

Kiew - mikeXmedia -
Auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim sind die Beobachter der OSZE dabei sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Sie nehmen unter anderem die militärische Lage auf der überwiegend von russischen Staatsbürgern bewohnten Insel unter die Lupe. Am Mittwochabend war es zu Zwischenfällen auf zwei ukrainischen Stützpunkten gekommen. Russischsprachige Uniformierte hatten offenbar versucht, die Raketenbasen zu besetzen. Hoheitsabzeichen trugen die bewaffneten Männer nicht. Das ukrainische Verteidigungsministerium machte das russische Militär für den Eklat verantwortlich. Immer wieder wird berichtet, dass Kasernen nach und nach von der Versorgung abgeschnitten werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.03.2014 - 6 Uhr
14. 03. 05

 + Berlin: Deutsche Unfallexperten auf der Costa Concordia
 + Berlin: Bundeswehr überdenkt Zusammenarbeit mit russischem Militär
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Vor der italienischen Insel Giglio haben sich deutsche Unfallexperten am Mittwoch mit dem Wrack der Costa Concordia beschäftigt. Sie inspizierten das verunglückte Kreuzfahrtschiff. Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen soll helfen, die Havarie vor Italien aufzuklären. Wegen der hohen Anzahl an deutschen Opfern, die bei dem Unglück ums Leben kamen, haben die Behörden der Bundesrepublik ein begründetes Interesse an den Untersuchungen, hieß es aus Berlin. Bei dem Unglück im Januar 2012 waren zwölf Deutsche ums Leben gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2014 - 20 Uhr
14. 03. 05

 + Paris: Ukraine-Kontaktgruppe trifft sich in Paris
 + Berllin: ITB in Berlin hat begonnen
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes treffen sich in Paris zur Stunde das erste Mal die Mitglieder einer kurzfristig gegründeten Ukraine-Kontaktgruppe. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Lösung des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland. Vor Ort sind diplomatische Vertreter der USA, Russlands, Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs. Auf der territorial umstrittenen Halbinsel Krim sind am Mittwoch außerdem Beobachter der OSZE eingetroffen. Sie machen sich ein Bild von der militärischen Lage vor Ort. Während sich die Europäische Union und weitere Staaten bislang noch nicht konkret zum Umgang mit Russland geäußert haben, stellt Brüssel der Ukraine aber Finanzhilfen in Gesamthöhe von rund 11 Milliarden Euro für die kommenden Jahre an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2014 - 16 Uhr
14. 03. 05

 + Moskau: Russland will Regierung der nationalen Einheit in der Ukraine
 + Ewing Township: Tote und Verletzte nach Gasexplosion und Busbrand
 + Kelsterbach: Neue Tarifverhandlungsrunde für Flughafen-Sicherheitspersonal
 + Hannover: Staatsanwaltschaft legt Revision im Wulff-Prozess ein
 + Berlin: 19-jähriger bei S-Bahn-Dachfahrt getötet
 + Passau: Politischer Aschermittwoch in Deutschland

Moskau - mikeXmedia -
Russland hat sich vor dem Hintergrund der Krise in der Ukraine zu einer Regierung der nationalen Einheit und für eine Verfassungsreform in dem Land ausgesprochen. Es sei notwendig, die Interessen aller Regionen zu berücksichtigen, hieß es aus dem russischen Außenministerium. Präsident Putin spricht in der Ukraine immer noch von einem verfassungswidrigen Umsturz. Über den umstrittenen Militäreinsatz auf der Halbinsel Krim sollen unterdessen Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Klarheit schaffen. Die Experten befinden sich bereits auf dem Weg ans Schwarze Meer.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2014 - 12 Uhr