+ Berlin: Merkel unterstreicht Ernsthaftigkeit von Sanktionen gegen Russland
+ München: Internationale Handwerksmesse hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bei einem Besuch in Polen ist Bundeskanzlerin Merkel am Mittwoch mit Ministerpräsident Tusk zusammengetroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand auch die Krise auf der Krim. Polen befürchtet ein zu zaghaftes Vorgehen Deutschlands in dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Der polnische Ministerpräsident Tusk zeigte sich besorgt darüber, dass es bei einer Eskalation des Konflikts auch zu Schwierigkeiten in seinem Land kommen könnte.
+ Griechenland: Streiks gegen Massenentlassungen
+ Melbourne: Familie gibt Hoffnung auf Schumacher-Genesung nicht auf
+ München: Dritter Prozesstag gegen Hoeneß nur kurz
+ Berlin: Gesetzesentwurf zur Adoption durch homosexuelle Paare
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland haben heute Tausende Staatsbedienstete die Arbeit niedergelegt und gegen geplanten Massenentlassungen demonstriert. Vor allem in den Ministerien kam es zu erheblichen Problemen, staatliche Schulen bleiben geschlossen. Die Entlassungen sind Teil der Voraussetzungen damit Griechenland weitere Hilfen der EU und des Internationalen Währungsfonds in Anspruch nehmen kann. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt 11.000 Staatsbedienstete entlassen werden. Rund 4000 Stellen wurden bisher schon abgebaut.
+ Kuala Lumpur: Wilde Spekulationen über Passagiere, Crew und Flug der Malaysia Airlines
+ Straßburg: EU und G7 Staaten warnen Russland vor einer Annektierung der Krim
+ Weitere Meldungen des Tages
Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Von der verschwundenen Boing 777-200 fehlt weiterhin jede Spur. Bisher gibt es noch keine Anhaltspunkte darauf, wo das Flugzeug abgeblieben sein könnte. Die Spekulationen um Passagiere und Crew werden unterdessen immer wilder. Zunächst war vermutet worden, das möglicherweise zwei Terroristen mit gestohlenen Ausweisdokumenten an Bord gelangten. Bei zumindest einem Passagier weiß man inzwischen, dass er offenbar mit einer falschen Identität aus seinem Heimatland nach Deutschland einreisen wollte. Zwei Touristinnen in Australien erzählten skandalöse Geschichten über den 27-jährigen Copiloten der verschwundenen Malaysia Airlines-Maschine. Auf einem früheren Flug soll er mit ihnen im Cockpit herumgealbert und geraucht haben.
+ Istanbul: Festnahmen nach Demonstrationen
+ Köln: Besorgnis über Deutschland-Russland Beziehungen
+ Berlin: Innenausschuss berät zur Edathy-Affäre
+ Osnabrück: Vorbreitung auf schwere Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
+ Nürnberg: Fachkräftemangel im Pflegebereich
+ Münster: Marx neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz
Istanbul - mikeXmedia -
Bei Einsätzen gegen Demonstranten ist es in der vergangenen Nacht in der Türkei erneut zu Auseinandersetzungen gekommen. Bei Aktionen in mehreren Städten wurden Dutzende Menschen von der Polizei festgenommen. Protestiert wurde gegen den Tod eines Jungen, der im Juni vergangenen Jahres bei Demonstrationen in der Türkei von einem Tränengasgeschoss am Kopf getroffen worden. Er hatte danach neun Monate im Koma gelegen, bevor er dann vor kurzem verstarb.
+ Frankfurt/Main: Gewerkschaften uneins über Tempo beim Mindestlohn
+ Berlin: Pflegezusatzversicherungen liegen im Trend
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Debatte um die rasche Umsetzung des Mindestlohnes in Deutschland spaltet die Gewerkschaften in der Bundesrepublik. Während der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Bsirske eine schnelle Anhebung fordert, will der Chef der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Vassiliadis, das Thema langsamer angehen. Er spricht sich dafür aus, den geplanten Mindestlohn erst 2017 anzuheben. Dabei verwies er darauf, dass der Arbeitsmarkt einen solchen Sprung erst einmal verkraften müsse. Der Mindestlohn soll 2015 in Kraft treten, Bsirske ist dafür, ihn gleich nach der Einführung anzuheben.
+ Athen: Streiks wegen Massenentlassungen
+ New York: Syrische Kinder traumatisiert
+ Berlin: 24 Verletzte vom Maidan kommen nach Deutschland zur Behandlung
+ Frankfurt/Main: EZB beschäftigt sich mit Bilanz-Check von EU-Banken
+ München: Hoeneß-Unterlagen bereits über ein Jahr alt
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland legen heute Tausende Staatsbedienstete die Arbeit nieder und demonstrieren mit den Streiks gegen die geplanten Entlassungen. Vor allem in den Ministerien muss heute mit erheblichen Problemen gerechnet werden, staatliche Schulen bleiben geschlossen. Die Entlassungen sind Teil der Voraussetzungen damit Griechenland weitere Hilfen der EU und des Internationalen Währungsfonds in Anspruch nehmen kann. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt 11.000 Staatsbedienstete entlassen werden. Rund 4000 Stellen wurden bisher schon abgebaut.