Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Washington: Von der Leyen setzt USA-Reise fort
+ Luxemburg: Keine Entscheidung im Streit um "Sparkassen-Rot"
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Im Rahmen ihrer USA-Reise ist Bundesverteidigungsministerin von der Leyen mit ihrem Amtskollegen Hagel zusammengetroffen. Unter anderem sprachen beide über die Krise in der Ukraine und im Irak sowie über den Truppenabzug aus Afghanistan. Auch über den bevorstehenden Nato-Gipfel redeten von der Leyen und Hagel. Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise wollen die USA die europäischen Bündnispartner zu einer Erhöhung ihres Verteidigungsetats bewegen. Das Nato-Ziel liegt hier bei zwei Prozent. Die Bundesrepublik Deutschland beispielsweise hat einen Etat von rund 1,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes.
+ Bagdad: Öl-Raffinerie zurückerobert
+ Kuala Lumpur: Weitere Menschen aus Seenot gerettet
+ Luxemburg: EU-Gerichtshof entscheidet über Beamteneinstufung
+ Berlin: Kassen machen im 1. Quartal 2014 Millionen-Minus
Bagdad - mikeXmedia -
Die Regierungstruppen im Irak haben die von Isis-Kämpfern besetzte Öl-Raffinerie wieder zurückerobern können. Das hat die militärische Führung in Bagdad mitteteilt. Zuvor war es zwischen den Terroristen und der Armee zu heftigen Kämpfen gekommen. Im Rahmen des Einsatzes flog auch die irakische Luftwaffe Angriffe auf das Gelände. Bei den Aktionen kam es zu Schäden in der Raffinerie. Über Tote, Verletzte oder Gefangene gab es keine Informationen.
+ Madrid: König Felipe VI. vereidigt
+ Berchtesgaden: Westhauser aus Riesending-Höhle gerettet
+ Stralsund: Deutscher Paddler vor Rügen vermisst
+ Berlin: Wendt will Kämpfern Wiedereinreise verweigern
+ Berlin: Mehr Verkehrstote in den ersten vier Monaten
Madrid - mikeXmedia -
In Spanien ist am Vormittag König Felipe VI. vereidigt worden. Der 46-jährige schwor im Parlament von Madrid, die Verfassung zu achten und die dort festgelegten Aufgaben zu erfüllen. Sein Vorgänger und Vater König Juan Carlos hatte in der Nacht zuvor das Gesetz zu seiner eigenen Abdankung unterzeichnet. In den kommenden Tagen wird der neue König Felipe eine Reihe von Zeremonien zum Amtsantritt wahrnehmen.
+ Canberra: Vermessungen am Meeresboden auf Suche nach Flug MH370 begonnen
+ Berlin: Verfassungsschutzbericht 2013 vorgestellt
+ Lausanne: Behandlung von Schumacher ist "business as usual"
+ Berlin: Pofalla wird Manager bei der Deutschen Bahn
+ Hamburg: Diddl-Mäuse könnten begehrte Sammlerraritäten werden
Canberra - mikexmedia -
Die Vermessungsarbeiten vor der Küste Australiens haben begonnen: In tausenden Metern Tiefe scannt das Schiff "Fugro Equator" an der vermuteten Absturzstelle von Malaysia-Airlines Flug MH370 den Meeresboden. Für die Arbeiten wurden mindestens drei Monate veranschlagt. Anfang März war Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord spurlos verschwunden.
+ New York: Deutschland soll sich stärker an Friedensmissionen beteiligen
+ Lyon: BKA-Vize Stock soll Chef von Interpol werden
+ Saarbrücken: Viele Hartz-IV-Empfänger haben Schulden-, oder Suchtprobleme
+ Braunschweig: Immer mehr Zecken in Stadtgebieten
+ Berlin: Zusatzbeiträge für gesetzliche Krankenversicherte ab 2015
New York - mikexmedia -
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen setzt ihren Antrittsbesuch in den USA weiter fort. Die UN hat den Wunsch geäußert, das Deutschland sich stärker an Friedensmissionen beteiligt.
"Die Vereinten Nationen bitten um Polizisten, um Richter, um Ausbilder", so die Verteidigungsministerin. "Beim Militär geht es vor allem um Fähigkeiten wie Sanitätswesen, Lufttransport und Pionierfähigkeiten", so von der Leyen weiter.
+ Madrid: König Juan Carlos von Spanien dankt offiziell ab
+ Berlin: Panzer-Vertrag mit Algerien wird nicht gestoppt
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Der bisherige spanische König Juan Carlos hat am Mittwochmittag offizielle abgedankt. Dazu unterzeichnete der 76-jährige ein Gesetz, das seinen Thronverzicht rechtlich wirksam werden ließ. Nach fast 39 Jahren Regierung endet damit Carlos Zeit als König. Zugleich stellte die Unterzeichnung des Gesetzes seine letzte Amtshandlung dar. Der bisherige Kronprinz Felipe wird den Thron von seinem Vater übernehmen und neuer König von Spanien. Den Eid auf die Verfassung will er am Donnerstagmittag ablegen.