Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Silberberg wird neuer EU-Botschafter Deutschlands
+ Bonn: Beratungen über weitere Flüchtlingsaufnahme aus Syrien
+ Berlin: Auch überraschende Erfolge durch Taxi-Proteste
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der bisherige deutsche Botschafter in Spanien, Silberberg, wird neuer Botschafter bei der europäischen Union in Brüssel. Dort soll der 61-jährige künftig die deutschen Belange bei der EU vertreten. Das hat das auswärtige Amt in Berlin mitgeteilt. Silberberg gilt als vertrauter von Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
+ Ibiza: Polizei hebt Fälscher- und Betrügerbande aus
+ Berlin: Kultusminister zu Beratungen zusammengekommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Ibizia - mikeXmedia -
Auf der spanischen Ferieninsel Ibiza haben die Behörden eine Fälscherbande zerschlagen. Die Betrüger hatten Zuwanderern mit falschen Arbeitsverträgen zu Aufenthaltsgenehmigungen verholfen. Insgesamt wurden über 100 verdächtige Personen festgenommen darunter auch die mutmaßlichen Anführer der Bande, so die spanischen Behörden. Die Zuwanderer hatten jeweils rund 3600 € für Arbeitsverträge einer Baufirma zahlen müssen, die gar nicht existierte. Die Fälscherbande kassierte auf diese Weise insgesamt über eine halbe Million Euro.
+ Bagdad: Irak berät über Verhängung des Notstandes
+ Bertechgaden: Rettung von verunglücktem Bergsteiger schreitet voran
+ Berlin: Härteres Vorgehen gegen Alkoholexzesse gefordert
+ Kiel: Albig will Bürger mehr in Entscheidungen einbeziehen
+ Berlin: Störungen im Bahnverkehr halten an
Bagdad - mikeXmedia -
Das Parlament im Irak berät heute über die Verhängung des Notstandes. Ministerpräsident al-Mailiki hat entsprechende Überlegungen vor dem Hintergrund des Vormarsches radikaler Islamisten gefordert. Dem umstrittenen Regierungschef würden mit einem "Ja" mehr Befugnisse im Konflikt mit radikalsunnitischen Aufständischen eingeräumt. Bei der Bekämpfung von Extremisten soll auch die USA um Unterstützung gebeten worden sein, so US-Beamte in einer Nachrichtensendung. Seit Dienstag ist die nordirakische Stadt Mossul in der Hand von Extremisten. Sie hatten die Stadt nahezu kampflos eingenommen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Unruhen im Irak hat das Auswärtige Amt in Berlin unterdessen deutschen Bürgern dazu geraten, sofort auszureisen. In einigen Regionen sei inzwischen mit schweren Auseinandersetzungen zwischen Terroristen und irakischen Sicherheitskräften zu rechnen.
+ Washington: Wachstum wird niedriger ausfallen als erwartet
+ Rio de Janeiro: WM 2014 wird heute eröffnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Das Wachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern wird in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge unter 5 Prozent bleiben. Das hat die Weltbank in ihrem aktuellen Weltwirtschaftsausblick mitgeteilt. Die Organisation korrigierte auch ihre Schätzungen für die Weltkonjunktur nach unten. Die Experten gehen davon aus das die Weltwirtschaft in diesem Jahr statt 3,2 nur um 2,8 Prozent zulegen wird. Für die kommenden Jahre rechnen die Wirtschaftsexperten mit einem Aufwärtstrend. Vor allem in der Eurozone wird sich die Wirtschaft besser entwickeln als anderswo auf der Welt, so die Prognose der Weltbank.
+ Washington: Obama über Waffengesetzte frustriert
+ Berlin: Zahlreiche "Heilige Krieger" aus Deutschland
+ Berlin: Verbraucher sollen besser gegen Datenschutzverstöße klagen können
+ Berlin: Kritik am Mindestlohn hält weiter an
+ Berlin: Fachkräftemangel in Deutschland ist "hausgemacht"
+ Berlin: Zahlreiche "Heilige Krieger" in Deutschland
Washington - mikeXmedia -
US Präsident Obama ist frustriert. Er kritisiert die laschen Waffengesetze seines Landes. Vor dem Kongress äußerte sich Obama verärgert darüber, dass einer Verschärfung des Waffenrechtes offenbar einiges entgegensteht. "Wir sollten uns dafür schämen", so der US-Präsident in Washington. Zuvor war es an einer Schule in Portland im US-Staat Oregon zu einem Zwischenfall mit tödlichem Ende gekommen. Ein Teenager hatte dort einen 14-jährigen erschossen und war anschließend selber ums Leben gekommen. Unklar ist bislang noch, ob er sich selbst umbrachte, oder von der Polizei erschossen wurde.
+ Paris: Taxifahrer demonstrieren gegen App-Anbieter
+ Bonn: Frühjahrstagung der Innenminister hat begonnen
+ Berlin: Gabriel legt Bericht über Rüstungsexporte vor
+ Berlin: 25 Islamisten aus Deutschland in Syrien gestorben
+ Karlsruhe: Untervermietung von Wohungen ist zulässig
Paris - mikeXmedia -
In mehreren europäischen Großstädten haben Tausende Taxifahrer gegen die neue Konkurrenz aus dem Internet protestiert. Die Aktionen richten sich gegen App-Anbieter, die Fahrer vermitteln und damit gegen die Regeln der Branche verstoßen, so die Vorwürfe des Taxigewerbes. Allein in Berlin gab es eine Sternfahrt mit mehr als 1000 Taxen. Auch in Madrid und Paris kam es zu Verkehrsbehinderungen durch Demonstrationen.