+ Taipeh: China hält unangekündigte Militärübungen vor Taiwan ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Taipeh - mikeXmedia -
China hat nach Angaben Taiwans überraschend Schießübungen vor der Küste der Inselrepublik durchgeführt. Das Verteidigungsministerium in Taipeh kritisierte den Manöverbereich rund 75 Kilometer südwestlich der Küste als Verstoß gegen internationale Normen. Zudem seien 32 chinesische Militärflugzeuge gesichtet worden, von denen 22 die Mittellinie der Taiwanstraße überquert und die Luftverteidigungszone verletzt hätten. Taiwan entsandte eigene Streitkräfte zur Beobachtung der Lage.
+ Washington: Selenskyj plant Besuch bei Trump, Rohstoff-Deal im Fokus
+ Nürnberg: Konsumklima in Deutschland weiter auf Tiefstand
+ München: Unternehmen in Deutschland planen Stellenabbau
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird nach Angaben von US-Präsident Trump in wenigen Stunden in Washington erwartet. Ein zentrales Thema der Gespräche dürfte eine Vereinbarung über den Zugang der USA zu ukrainischen Rohstoffen sein, darunter seltene Erden. Über den Deal wurde wochenlang verhandelt. Trump erklärte, Selenskyj wolle das Dokument persönlich mit ihm unterzeichnen.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt angespannt. Laut der neuesten Konsumklimastudie steigen zwar die Konjunkturerwartungen, doch sowohl Einkommenserwartungen als auch Anschaffungsneigung gehen zurück. Zudem wächst die Sparneigung. Für März 2025 wird ein Rückgang des Konsumklimas um rund 2 Punkte auf etwa minus 25 erwartet. Vor der Corona-Pandemie lag der Wert stabil im positiven Bereich.
# # #
München - mikeXmedia -
Die wirtschaftliche Lage setzt viele Firmen in Deutschland weiter unter Druck. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts fiel im Februar um 0,4 auf jetzt 93 Punkte. Der Indikator zeigt seit fast drei Jahren einen Abwärtstrend. So niedrig lag der Wert zuletzt im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020.
+ Khartum: Militärflugzeug stürzt in Wohngebiet, zahlreiche Tote
+ Weitere Meldungen des Tages
Khartum - mikeXmedia -
Ein sudanesisches Militärflugzeug ist kurz nach dem Start nahe Khartum abgestürzt und hat mindestens 22 Menschen das Leben gekostet. Laut Krankenhausangaben kamen sieben hochrangige Offiziere und 15 Zivilisten ums Leben. Die Armee bestätigte Tote und Verletzte, machte aber zunächst aber keine genaueren Angaben. Ob ein technischer Defekt vorlag oder die Maschine beschossen wurde, ist noch nicht geklärt.
+ Santiago de Chile: Stromversorgung nach landesweitem Blackout weitgehend stabil
+ Weitere Meldungen des Tages
Santiago de Chile - mikeXmedia -
Nach einem großflächigen Stromausfall in fast ganz Chile ist die Elektrizität für etwa 90 Prozent der Haushalte wiederhergestellt. Die Netzaufsicht teilte mit, dass die Versorgung weitgehend normal laufe. Der Ausfall wurde durch eine ungeplante Abschaltung einer Hochspannungsleitung ausgelöst, die weitere Leitungen lahmlegte. Dadurch kam es auf einer Strecke von rund 3000 Kilometern zu einem fast vollständigen Blackout, der zeitweise 98 Prozent der Bevölkerung betraf.
+ USA und Ukraine einigen sich auf Rohstoffabkommen
+ Berlin: Charterflug mit 155 Afghanen in Deutschland gelandet
+ Genf: Tabakkonsum weltweit um ein Drittel gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Nach tagelangen Verhandlungen ist der umstrittene Rohstoffdeal zwischen den USA und der Ukraine unterzeichnet worden. Laut Berichten erhalten die USA im Rahmen der Vereinbarung Zugang zu ukrainischen Rohstoffen – darunter seltene Erden, Öl und Gas – als eine Art Gegenleistung für bisherige Verteidigungshilfe. Für Deutschland ist so etwas kein Thema. Hier wird diskutiert, ob man die Schuldenbremse aufhebt, um unter anderem auch weitere Milliarden in die Kriegshilfe für die Ukraine fließen lassen zu können.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin sind 155 afghanische Staatsangehörige mit Aufnahmezusagen für Deutschland eingetroffen. Mehr als die Hälfte der Passagiere kam über das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Personen, die übrigen über das Ortskräfteverfahren, eine Menschenrechtsliste und ein Überbrückungsprogramm, teilte das Innenministerium mit. Der Flug startete in Islamabad.
# # #
Genf - mikeXmedia -
Der weltweite Anteil der Tabaknutzer ist in den vergangenen 20 Jahren um rund ein Drittel zurückgegangen, wie die WHO mitteilt. Millionen Menschenleben seien dadurch gerettet worden, erklärte die Leiterin des WHO-Sekretariats für Tabakkontrolle. Die WHO-Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle, der 183 Staaten angehören, feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Das Abkommen zielt darauf ab, den Tabakkonsum einzudämmen und gesundheitliche sowie ökologische Schäden zu verringern – unter anderem durch Werbeverbote, höhere Steuern und Maßnahmen gegen illegalen Handel.
+ Moskau: Putin bietet USA Zusammenarbeit bei seltenen Erden an
+ Kuala Lumpur: Neue Suche nach MH370 gestartet
+ Wiesbaden – Deutsche Wirtschaft schrumpft zum Jahresende
+ Wiesbaden: Weniger Klinikaufenthalte wegen Alkoholvergiftung
Moskau - mikeXmedia -
Russlands Präsident Putin hat den USA eine Kooperation bei der Förderung seltener Erden vorgeschlagen – auch in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine. „Wir sind bereit, mit unseren Partnern, einschließlich der USA, zusammenzuarbeiten“, sagte er im Staatsfernsehen. Russland verfüge über große Vorkommen, unter anderem im Hohen Norden, Sibirien und dem Kaukasus. Zuvor hatte Putin mit Regierungsvertretern über die Entwicklung des Rohstoffsektors beraten.
# # #
Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Elf Jahre nach dem Verschwinden des Malaysia-Airlines-Flugs MH370 hat ein Spezialunternehmen aus den USA und Großbritannien eine erneute Suchaktion begonnen. Mithilfe eines Tiefsee-Versorgungsschiffs und autonomen Unterwasserfahrzeugen soll der Meeresboden des südlichen Indischen Ozeans nach Wrackteilen abgesucht werden. Laut britischen Medien könnte es der letzte Versuch sein, das Rätsel um die Boeing 777 zu lösen. Die Hintergründe des Unglücks sind bis heute ungeklärt, und Angehörige der 239 Insassen hoffen weiterhin auf Antworten.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal 2024 um 0,2 Prozent geschrumpft. Laut Statistischem Bundesamt belasteten vor allem schwache Exporte und Produktionsrückgänge in der Auto- und Maschinenbauindustrie die Konjunktur. Während Staat und Verbraucher mehr Geld ausgaben, sanken die Exporte um rund 2,2 Prozent. Ein stärkerer Rückgang wurde zuletzt Mitte 2020 verzeichnet.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Krankenhausaufenthalte aufgrund akuter Alkoholvergiftungen ist in Deutschland weiter gesunken. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2023 rund 62.300 Fälle registriert – so wenige wie seit 2001 nicht mehr. Damit setzt sich der Rückgang fort: Zehn Jahre zuvor waren noch etwa 116.500 Menschen wegen Alkoholmissbrauchs stationär behandelt worden, rund 47 Prozent mehr als zuletzt.