+ Washington: Macron hält Feuerpause in der Ukraine für realistisch
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Frankreichs Präsident Macron sieht eine baldige Feuerpause in der Ukraine als möglich an. Nach einem Treffen mit Trump im Weißen Haus sagte er, eine Einigung könne „in den kommenden Wochen“ erfolgen. Auch Trump hatte zuvor erklärt, der Krieg könne schnell beendet werden. Macron begrüßte Trumps Initiative, Kontakt zu Kremlchef Putin aufzunehmen, und räumte zugleich Fehler Europas im Umgang mit Russland vor Kriegsbeginn 2022 ein.
+ Berlin: Chrupalle und Weidel mit Kampfansagen an neue Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Gut gelaunt sind die beiden alten und neuen Parteivorsitzenden der AfD in Berlin vor die Presse getreten. Tino Chrupalla und Alice Weidel versäumten es dabei nicht, in Richtung der neuen Regierung gleich auch Kampfansagen zu machen. Die AfD ging aus der Bundestagswahl als zweitstärkste Kraft vor der SPD und allen anderen Parteien hervor. Die Union als Wahlgewinner maß der demokratischen Wählerentscheidung jedoch nur wenig Bedeutung bei und schloss eine Koalition mit der AfD schon im Vorfeld kategorisch aus.
+ Tel Aviv: Babys sterben durch Kälte im Gazastreifen
+ Wiesbaden: Staatsdefizit steigt auf knapp 120 Milliarden Euro
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gazastreifen sind nach Klinikangaben mindestens drei Neugeborene an Unterkühlung gestorben. Der Leiter eines Krankenhauses erklärte, die Todesfälle hätten sich innerhalb weniger Stunden ereignet. Die Gesundheitsbehörde der Hamas äußerte sich zunächst nicht dazu. Trotz einer seit über einem Monat geltenden Waffenruhe leben Hunderttausende Palästinenser weiter in Notunterkünften. Laut UN-Berichten bieten die provisorischen Zelte aus Plastik kaum Schutz vor Kälte, Regen und Sturm.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Deutschland hat 2024 deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. Das Defizit belief sich laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts auf rund 119 Milliarden Euro – etwa 15 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die Defizitquote stieg von 2,5 auf 2,8 Prozent der Wirtschaftsleistung, bleibt aber unter der EU-Grenze von 3,0 Prozent. Trotz der Wirtschaftskrise erzielte der Staat wachsende Einnahmen, die erstmals die Marke von 2 Billionen Euro übertrafen.
Berlin - mikeXmedia -
Keine 24 Stunden nach der gewonnenen Bundestagswahl hat der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Wahlversprechen bereits wieder aufgeweicht und dafür reichlich Kritik einstecken müssen. Druck gibt es unterdessen von der SPD, die der Meinung ist, dass der Wahlgewinner deutliche Zugeständnisse machen müsse. Markus Söder, der schon als Schattenkanzler hinter Friedrich Merz bezeichnet wird, mahnt mit klaren Worten und spricht von der letzten Patrone der Demokratie, die man verschossen habe.
+ Berlin: Greenpeace fordert Festhalten am Heizungsgesetz und Klimazielen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Greenpeace hat Friedrich Merz aufgefordert, als potenzieller zukünftiger Bundeskanzler das Heizungsgesetz sowie das geplante günstige Deutschlandticket zu bewahren. In einem Brief an den CDU-Chef betonte Greenpeace-Deutschland-Chef Kaiser, Merz müsse sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für die Klimaziele der kommenden Generationen einsetzen. Der Kompromiss zur Begrenzung von Verbrennerfahrzeugen ab 2035 sowie das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 sollten nicht aufgeweicht oder gekippt werden, um langfristige Planungssicherheit für die Wirtschaft zu gewährleisten.
+ Teheran: Luftverschmutzung weiterhin alarmierend
+ Berlin: Bundestagswahl sorgt für steigende TV-Quoten
+ Berlin: Scholz schließt Rolle als SPD-Verhandlungsführer aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Bewohner der iranischen Hauptstadt Teheran hatten seit März 2024 nur an fünf Tagen saubere Luft. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur war die Feinstaubbelastung an über 40 Prozent der Tage so hoch, dass die Luftqualität als ungesund eingestuft wurde. An 197 Tagen galt sie als „akzeptabel“, aber nicht gesund. Die anhaltende Luftverschmutzung beeinträchtigt seit Jahren die Lebensqualität von mehr als 15 Millionen Menschen in der Metropole und dem Umland. Smog und Schadstoffe führen vermehrt zu Atemproblemen und gesundheitlichen Beschwerden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Interesse an der Bundestagswahl war im Fernsehen deutlich höher als 2021. Die „Berliner Runde“ erreichte im Ersten 7,6 Millionen Zuschauer und im Zweiten 4 Millionen. Insgesamt sahen also fast 12 Millionen Menschen die Sendung – rund 1,5 Millionen mehr als vor vier Jahren. Die meistgesehene Sendung des Abends war die „Tagesschau“ um 20 Uhr, die allein im Ersten knapp 11 Millionen Zuschauer erreichte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Noch-Kanzler Scholz wird bei möglichen Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD nicht als Verhandlungsführer seiner Partei auftreten. Zudem betonte er, nicht als Vertreter der SPD in einer von der CDU geführten Bundesregierung zur Verfügung zu stehen. Dennoch versicherte Scholz, dass die SPD bei der Regierungsbildung „konstruktiv“ mitwirken werde. Die Partei hatte mit etwa 16 Prozent ein historisch schlechtes Wahlergebnis erzielt.
+ Tel Aviv: Israel verstärkt militärischen Druck in Konfliktgebieten
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Israel setzt seinen militärischen Druck in mehreren Konfliktregionen fort. Im Libanon griff die Armee erneut Hisbollah-Stellungen an, während über der Trauerfeier für Anführer Nasrallah Kampfflugzeuge kreisten. Im Westjordanland kamen erstmals seit Jahrzehnten wieder Panzer zum Einsatz. Regierungschef Netanjahu erklärte, Israel sei bereit, die Kämpfe im Gazastreifen jederzeit wiederaufzunehmen. Die Armee erhöhte die Einsatzbereitschaft in der Region. Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Witkoff, will Mitte der Woche in die Region reisen.