17. 09. 13

+ Straßburg: Juncker will europaweiten Euro
+ „Sebastian“ wütet
+ Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Mit brisanten Vorschlägen hat EU-Kommissionspräsident Juncker wenige Tage vor der Bundestagswahl die Debatte über die Zukunft der Europäischen Union angeheizt. Er will möglichst schnell, dass der Euro in allen EU-Staaten eingeführt wird. Auch in den ärmeren Ländern wie Rumänien und Bulgarien. Die Länder sollen zudem der Schengenzone ohne Grenzkontrollen beitreten, so Juncker in seiner Rede zur Lage der EU. Für seine Vorschläge gab es in Straßburg Skepsis und Zustimmung gleichermaßen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.09.2017 - 16 Uhr
17. 09. 13

 + Kabul: Abschiebeflug aus Deutschland in Afghanistan gelandet
 + Berlin: Wieder zahlreiche Krankmeldungen bei Airberlin
 + Berlin: Immer noch Keime in Hähnchen- und Putenfleisch
 + Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan ist am Vormittag ein Abschiebeflug aus Deutschland gelandet. An Bord hatten sich acht Männer befunden, bei denen es sich allesamt um verurteilte Straftäter gehandelt habe, so der bayerische Innenminister Hermann. Sie wurden direkt aus der Haft zum Flughafen in Düsseldorf gebracht. Zugleich rügte Hermann Organisationen wie Pro Asyl, die selbst Abschiebungen Schwerkrimineller verhindern wollten. Dafür habe er null Verständnis.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.09.2017 - 12 Uhr
17. 09. 13

+ Wiesbaden: Ausgaben für Arzneimittel gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Jahr 2015 haben sich die Ausgaben für Arzneimittel deutlich erhöht. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. So hatten sich die Summen für Medikamente und Verbandsmittel auf rund 53 Milliarden Euro erhöht. Das entspricht im Schnitt etwa 650 Euro je Einwohner. Die Ausgaben stiegen damit im Vergleich zu 2014 um gute vier Prozent an.

17. 09. 13

+ Havanna: Aufräumarbeiten nach Hurrikan-Serie
+ Detmold: Mutter und Kind durch Messerstiche getötet
+ Berlin: Große Anteilnahme nach Geißlers Tod
+ Weitere Meldungen des Tages

Havanna - mikeXmedia -
Auf Kuba und den karibischen Inseln haben ebenso wie in Florida die Aufräumarbeiten nach den jüngsten Wirbelstürmen begonnen. Zahlreiche Helfer und Bautrupps sind unterwegs, um die Straßen von Trümmern frei zu räumen. Man werde keine Familie ihrem Schicksal überlassen, hieß es von der Regierung auf Kuba. Die dortige Hauptstadt Havanna war von Hurrikan „Irma“ schwer getroffen worden. Die Uferpromenade wurde überspült. Wasser drang mehr als 500 Meter ins Stadtzentrum vor. Auf Kuba kamen mindestens 10 Menschen ums Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.09.2017 - 6 Uhr
17. 09. 12

+ Berlin: Rund 2500 Europäer kämpfen für den IS
+ Berlin: Bundesregierung schickt Hilfe nach Florida und in die Karibik
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin -mikeXmedia -
Wie der Anti-Terror-Beauftragte der EU mitgeteilt hat, befinden sich im Irak und in Syrien etwa 2500 Europäer, die für die Terrormiliz Islamischer Staat kämpfen. In den Kampfgebieten müsse es eine bessere Zusammenarbeit mit den dort eingesetzten Militärkräften geben. Dabei geht es auch um Informationen wie gesammelte Fingerabdrücke für die europäischen Sicherheitsbehörden, so der EU-Beauftragte weiter. Nur mit entsprechenden Maßnahmen sei es möglich, IS-Rückkehrer rechtzeitig zu identifizieren. Weiter sei auch ein Austausch biometrischer Daten innerhalb der EU erforderlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.09.2017 - 24 Uhr
17. 09. 12

+ Miami: Aufräumarbeiten haben begonnen
+ Mexiko-Stadt: Fast 100 Tote nach Erdbeben
+ Weitere Meldungen des Tages

Miami - mikeXmedia -
In Florida haben die ersten Aufräumarbeiten begonnen. Das Ausmaß der Schäden, dass durch die letzten beiden Wirbelstürme im Süden der USA angerichtet wurde, ist bislang noch nicht abzusehen. Fast 50 Menschen kamen in der gesamten Region ums Leben. In weiten Teilen des Bundesstaates Florida wurden Häuser abgedeckt und Leitungen beschädigt. Millionen Haushalte waren ohne Strom. Hurrikan Irma bewegt sich unterdessen weiter in den Nordosten der Vereinigten Staaten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.09.2017 - 20 Uhr