+ Berlin: Ursachenforschung nach Absturz von BW-Hubschrauber
+ Karlsruhe: Gefährder dürfen abgeschoben werden
+ Berlin: Erdgasleitung von Russland nach Europa bedroht
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Mali hat die Ursachenforschung zum Absturz eines Bundeswehr-Kampfhubschraubers begonnen. Ein Expertenteam ist vor Ort und soll Spuren sichern sowie den Flugschreiber des Hubschraubers auswerten. Das hat Vizeadmiral Joachim Rühle mitgeteilt. Infolge des Absturzes wurde der Routine-Flugbetrieb der Tiger-Maschinen zunächst ausgesetzt. Erste Erkenntnisse deuten derzeit auf technisches Versagen für die Absturzursache hin. Anhaltspunkte auf Fremdeinwirkung liegen bislang nicht vor. Bei dem Unglück waren gestern zwei Bundeswehrsoldaten ums Leben gekommen.
+ Hamburg: SPD macht noch keinen Boden wett
+ Berlin: Krankenstand sinkt Dauer hingegen steigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Für die SPD sieht es in aktuellen Umfragen weiterhin schlecht aus. Wäre morgen Bundestagswahl, dann kämen die Sozialdemokraten nur auf 22 Prozent. Die CDU/CSU hält ihre Position bei 40 Prozent der Wählergunst. Mit 48 Prozent könnten die Union und die FDP eine Koalition bilden. SPD, Grüne und Linke kämen nur auf 39 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Ergebnisse der Umfrage nicht verändert.
+ London: Großbritannien will Benzin- und Dieselautos abschaffen
+ Nikosia: Hitzewelle auf Zypern
+ Berlin: Ansehen der Türkei sinkt immer weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Ab 2040 sollen in Großbritannien keine Diesel- und Benzinautos mehr verkauft werden. Das geht aus Zeitungsberichten unter Berufung auf die britische Regierung hervor. Davon betroffen sind auch E-Autos in Hybrid-Ausführung, die noch über einen Benzin- oder Dieselmotor verfügen. Großbritannien will damit die Luftqualität auf der Insel verbessern.
+ Nürnberg: Bislang rund 90.000 neue Flüchtlinge in Deutschland
+ Hildesheim: Weiterhin Land unter
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Im ersten Halbjahr 2017 sind rund 90.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Es handelt sich um Neuregistrierungen, wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Berlin mitgeteilt hat. Die Bundesrepublik nimmt damit etwa so viele Migranten auf, wie Italien. Dort kamen bislang etwas mehr als 93.000 neue Flüchtlinge an. Bislang wurden in beiden Länder die Zahlen bis Juli berücksichtigt.
+ Luxemburg: EUGH stoppt Austausch von Fluggastdaten
+ Berlin: Mutmaßliche IS-Anhängerinnen kamen aus Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Vorerst wird es keinen Austausch von Fluggastdaten zwischen der EU und Kanada geben. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes hervor. Dort wurde eine entsprechende Vereinbarung gestoppt. Die Richter entschieden, dass durch den Austausch das Grundrecht auf Achtung des Privatlebens verletzt wird und ein Eingriff in das Grundrecht auf Schutz personenbezogener Daten erfolgt. Datenschützer freuen sich über die Entscheidung aus Luxemburg. Seit langem vertreten sie die Auffassung, dass die EU bei der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von sensiblen Daten zu weit geht.
+ Brüssel: EU geht gegen Justizreform vor
+ Frankfurt/Main: Terrorverdächtiger darf nicht abgeschoben werden
+ Güstrow: Aktion gegen Terror in zwei Bundesländern
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission wird gegen die umstrittene polnische Justizreform vorgehen. Das hat Vizepräsident Timmermans in Brüssel bekanntgegeben. Es soll ein Vertragsverletzungsverfahren wegen des unterzeichneten Gesetzes über die ordentliche Gerichtsbarkeit eingeleitet werden. Ein formaler Bescheid dazu wird versendet, sobald Polen den Gesetzestext veröffentlicht. Das Verfahren droht, wenn die polnische Regierung Richter am Obersten Gericht des Landes entlassen wird.