14. 10. 10

 + Berlin: Merkel trifft sich mit chinesischem Ministerpräsidenten
 + Oslo: Malala mit Friedensnobelpreis ausgezeichnet
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bei Regierungskonsultationen in Berlin hat sich Bundeskanzlerin Merkel mit dem Ministerpräsidenten von China getroffen. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens, mit dem eine Innovationspartnerschaft zwischen Deutschland und China ausgebaut werden soll. Auch über die Proteste in Hongkong wurde gesprochen. Seit knapp 14 Tagen demonstrieren Studenten in der chinesischen Sonderverwaltungsregion für mehr Demokratie.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.10.2014 - 20 Uhr
14. 10. 10

 + Washington: Kämpfe um Kobane weiten sich aus
 + Minsk: Putin sieht Wirtschaftsgefahren für Russland durch Ost-EU-Annäherung
 + Monrovia: Ebola verschlimmert sich wieder
 + Hongkong: Demonstrationen für Demokratie gehen weiter
 + Berlin: Bouffier neuer Präsident des Bundesrats
 + Berlin: „Wetten dass…?“ läuft am 13. Dezember zum letzten mal

Washington - mikeXmedia -
An der Grenze zur Türkei spitzt sich der Konflikt beim Kampf um die Stadt Kobane immer weiter zu. Die Gefechte zwischen der Terrormiliz IS und den kurdischen Freiheitskämpfern dauern an. Auch die Luftschläge der USA und weiterer Verbündeter werden unvermindert weitergeführt. Die Türkei hat bislang noch nicht militärisch in den Konflikt eingegriffen, steht aber mit schwerem Gerät seit einiger Zeit unweit der syrisch-türkischen Grenze in Stellung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.10.2014 - 16 Uhr
14. 10. 10

 + Pjöngjang: Spekulationen um Kim Jong Un
 + London: Angst vor Ebola-Pandemie wächst
 + Moskau: Sorge um Michail Gorbatschow
 + Wiesbaden: Defizit bei der Sozialversicherung zurückgegangen

Pjöngjang - mikeXmedia -
Spekulationen um den Machthaber von Nordkorea Kim Jong Un. Bereits seit Wochen ist er nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten und hat nun auch seine Teilnahme an einem wichtigen Feiertag abgesagt. Ob es sich um gesundheitliche oder andere Probleme handelt, ist nicht klar. Bisher gab es noch keine offizielle Meldung aus dem näheren Umfeld des nordkoreanischen Machthabers dazu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.10.2014 - 12 Uhr
14. 10. 10

 + Ankara: Türkei wird sich vorerst nicht mit Bodentruppen an Kampf gegen den IS beteiligen
 + Luxemburg: Schwer erkrankte EU-Bürger müssen im Ausland behandelt werden
 + Berlin: Wanka weist vorgezogene Bafög-Erhöhung zurück
 + Blumenau: Ozapft is in Brasilien
 + Brandenburg: Mopsdenkmal für Loriot steht vor der Fertigstellung

Ankara - mikeXmedia -
Nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat der Außenminister der Türkei, Cavusoglu mitgeteilt, dass sein Land nicht alleine mit Bodentruppen gegen die Terrormiliz IS in Syrien vorgehen wird. Zuerst müsse sich das internationale Bündnis gegen den IS sich auf eine gemeinsame und umfassende Strategie einigen, so der türkische Außenminister weiter. Die Extremisten der Terrorgruppe Islamischer Staat belagern seit Mitte September die syrische Stadt Kobane, die in unmittelbarer Nähe zur türkischen Grenze liegt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.10.2014 - 9 Uhr
14. 10. 10

 + Kiew: Seit Beginn des Ukraine-Konflikts fast 4000 Tote
 + Berlin: Bosbach sieht bei Dschihadisten-Bekämpfung noch Rechtslücken
 + Wiesbaden: Strompreis stieg in 4 Jahren um 92 Prozent
 + Berlin: Frauenquote in Spitzenpositionen nicht so hoch wie erhofft

Kiew - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen haben eine Zwischenbilanz zum Konflikt in der Ukraine vorgelegt. Demnach kamen seit Beginn der Auseinandersetzungen zwischen prorussischen Separatisten und den ukrainischen Regierungstruppen bisher über 3600 Menschen ums Leben. Allein seit Ende August und dem Beginn der jüngsten Waffenruhe, die inzwischen immer brüchiger wird, starben erneut mindestens 330 Menschen. Die Einhaltung der Feuerpausen überwachen Mitarbeiter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, OSZE. Derzeit sind rund 200 Beobachter im Einsatz, Kiew hält jedoch mindestens 1500 Beobachter für notwendig. In einem nächsten Schritt soll die Zahl der OSZE-Mitarbeiter in Kürze auf 500 Personen aufgestockt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.10.2014 - 6 Uhr
14. 10. 09

 + Luxemburg: Im Kampf gegen Terror sollen Grenzen wieder besser kontrolliert werden
 + Teheran: Iran zufrieden mit aktuellen Atomverhandlungen
 + Leipzig: Gauck erinnert an friedliche DDR-Revolution vor 25 Jahren
 + Berlin: Konjunktur wird sich weiter abkühlen
 + Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Bei einem Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg ist beschlossen worden, mutmaßliche Dschihadisten künftig an der Ein- und Ausreise in die Europäische Union zu hindern. Im Fokus stehen dabei potenziell gewaltbereite Europäer, die sich etwa der Terrorgruppe Islamischer Staat in Syrien anschließen wollen. Auch soll es eine europaweite Fahndungsdatenbank geben, in der entsprechende Vermerke auf Verdächtige gespeichert werden. An den Grenzen will man außerdem wieder systematischere Kontrollen einführen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.10.2014 - 20 Uhr