Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: EU-Außenminister beraten über engere Zusammenarbeit
+ London: 99 Prozent der Weltbevölkerung eher arm
+ Frankfurt/Main: Tarifgespräche bei den Flugbegleitern gescheitert
+ Berlin: Merkel sichert Hilfe bei Absicherung von Demonstrationen zu
+ Wiesbaden: Erhöhung der Tabaksteuern ließ Bundeskassen klingeln
Brüssel - mikeXmedia -
Wie kann man gegen militante Islamisten vorgehen? Darüber beraten die EU-Außenminister in Brüssel. Unter anderem sollen Geheimdienste künftig enger zusammenarbeiten. Die belgische Polizei sucht derzeit mit Hochdruck nach möglichen Hintermännern, die für den vereitelten Terroranschlag gegen Polizeibeamte verantwortlich sind. Nach Ermittlerangaben könnten die Festnahmen in Griechenland nun doch mit den Anschlagsplänen in Vervier zusammenhängen.
+ Köln: Internationale Möbelmesse hat begonnen
+ München: 2. Winterklausur der CSU in Wildbad Kreuth
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
In Köln hat die internationale Möbelmesse IMM begonnen. Noch bis zum kommenden Sonntag werden dort die neuesten Wohntrends vorgestellt. Zur Messe und gleichzeitig stattfindenden Küchenschau, erwarten die Veranstalter rund 150.000 Besucher. Bis einschließlich Donnerstag ist der Zutritt allerdings nur für Fachbesucher möglich. Die Öffentlichkeit kann sich dann ab Freitag ein Bild von den aktuellen Trends machen. An der Möbelmesse nehmen rund 1300 Unternehmen aus 50 Ländern der Welt teil. Unter anderem werden über 100.000 neue Möbel und Einrichtungsgegenstände gezeigt.
+ Dresden: Pegida bietet Dialog an
+ Weitere Meldungen des Tages
Dresden - mikeXmedia -
Während die Pegida-Demonstration in Dresden aus Sicherheitsgründen nicht stattfindet, sollen die Kundgebungen in Berlin, München oder Düsseldorf durchgeführt werden. An den anderen drei geplanten Orten ist die Polizei zumindest nicht mit Beschränkungen oder Verboten eingeschritten. In Dresden hatten sich die Behörden zu dem Verbot entschlossen, weil es gegen Pegida-Mitbegründer Bachmann offenbar konkrete Anschlagspläne in Form von Morddrohungen gibt. Das Bündnis gegen Überfremdung hat zum Wochenauftakt eine Pressekonferenz gehalten und sich dabei für einen Dialog ausgesprochen. Die Polizeigewerkschaft verteidigt das Demonstrationsverbot. Das Bündnis kündigte an, in einer Woche erneute Kundgebungen durchführen zu wollen. Bis dahin soll ein Sicherheitskonzept erarbeitet werden.
+ Donezk: Gewalt eskaliert weiter
+ Brüssel: Außenministertreffen in Brüssel
+ Dresden: Pegida-Demo bleibt aus Sicherheitsgründen verboten
+ Berlin: Tarifverhandlungen zwischen Bahn und GdL gehen weiter
Donezk - mikeXmedia -
Die Friedensverhandlungen sind geplatzt, die Waffenruhe wird nicht gehalten. Die Ostukraine kommt nicht zur Ruhe. Über das Wochenende haben sich Separatisten und Regierungstruppen die bislang schwersten Gefechte der jüngeren Zeit geliefert. Obwohl fast völlig zerstört, gehen vor allem die Kämpfe um den Flughafen in Donezk, als strategisch wichtiger Punkt weiter. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hat die Konfliktparteien zu einem sofortigen Ende der Kämpfe aufgefordert. Über die Eskalation der Gewalt in der Ostukraine ebenfalls besorgt ist der Generalsekretär der UN, Ban Ki Moon. Der im September vereinbarten Waffenruhe drohe inzwischen ein kompletter Zusammenbruch. Zugleich bot Ban die Dienste der UN bei den Bemühungen um eine Deeskalation und die Wiederaufnahme eines ernsthaften Friedensprozesses an.
+ Berlin: 100 Islamisten-Gruppen unter Beobachtung
+ Berlin: Dobrindt will Behörden mit kostenlosen Netzzugängen ausstatten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Rund 100 Islamisten-Gruppen stehen in Deutschland seit dem vergangenen Jahr unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor, der sich auf Sicherheitskreise beruft. Demnach sind von Gebetsgruppen, über Online-Propagandisten bis hin zu heimgekehrten Syrien-Kämpfern, Organisationen und Personen im Visier des Verfassungsschutzes. Konkrete Anschlagspläne gebe es bisher aber nicht. Die Kommunikation sei schwierig zu überwachen, heißt es in dem Zeitungsbericht weiter. Immer häufiger werden statt öffentlicher Chats oder sozialer Netzwerke, Messenger-Dienste genutzt. Im Zusammenhang mit der Terrormiliz Islamischer Staat gehen die Behörden derzeit gegen 350 Verdächtige vor.
+ Madrid: Wintereinbruch in Spanien und Portugal
+ Jakarta: Ausländer wegen Drogenhandels hingerichtet
+ Dresden: Bislang nur Pegida-Demo in Dresden verboten
+ Berlin: Ermittlungen wegen Hanfpflanzen gegen Cem Özdemir von den Grünen
+ Titisee-Neustadt: Ermittlungen gegen 32-jährigen wegen toten Kindes
+ Moskau: Erneute Panne auf der ISS
Madrid - mikeXmedia -
Weite Teile von Nordspanien und Portugal sind durch den ersten Kälteeinbruch des Winters getroffen worden. Einige Landstraßen und Dutzende Bergpässe sind nur mit Schneeketten befahrbar, so die zuständigen Behörden. In Portugal mussten einige Landstraßen sogar komplett gesperrt werden. Der Verkehr auf den Fernstraßen wurde hingegen kaum beeinträchtigt.