25. 02. 12

+ Kiew: Schwere Raketenangriffe treffen mehrere Stadtteile:
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Kiew ist von heftigem Raketenbeschuss erschüttert worden. Nach Angaben der Militärverwaltung brachen in mehreren Stadtteilen Brände aus, darunter auf Wohnhausdächern und in einem Industriegebiet. Ob die Schäden durch direkte Einschläge oder Trümmer abgefangener Raketen entstanden, war zunächst unklar. Bürgermeister Klitschko bestätigte einen Toten und mindestens drei Verletzte. Die Luftabwehr hatte zuvor vor ballistischen Raketen aus nordöstlicher Richtung gewarnt.

25. 02. 12

+ Tel Aviv: Jerusalem setzt Hamas Ultimatum zur Geisel-Freilassung
+ München: Wirecard-Prozess wird verkürzt
+ Berlin: Berlin: Bahn und EVG in entscheidender Tarifrunde
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Die israelische Regierung hat der Hamas eine Frist bis Samstag gesetzt, um weitere Geiseln freizulassen. Andernfalls werde die Waffenruhe enden und das Militär die Kämpfe im Gazastreifen wieder intensivieren, erklärte Regierungschef Netanjahu. Falls die Forderung nicht erfüllt werde, werde die Armee die Offensive fortsetzen, „bis die Hamas endgültig besiegt ist“. Die Ankündigung folgte auf eine mehrstündige Sitzung des Sicherheitskabinetts und steht im Einklang mit einer ähnlichen Drohung von US-Präsident Trump.

# # #

München - mikeXmedia -
Der Wirecard-Prozess in München wird mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft auf die zehn zentralen Anklagepunkte reduziert. Damit folgt die Behörde einem Vorschlag des Gerichts, um das seit über zwei Jahren laufende Verfahren zu straffen. Ein Urteil wäre ohne die Kürzung frühestens 2026 gefallen. Der frühere Wirecard-Chef Braun und seine Mitangeklagten müssen dennoch mit hohen Strafen rechnen. Der Hauptvorwurf des bandenmäßigen Betrugs bleibt bestehen – der Schaden für Banken wird auf über drei Milliarden Euro geschätzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzen ihre Tarifverhandlungen für rund 190.000 Beschäftigte in Berlin fort. In der dritten und möglicherweise letzten Verhandlungsrunde soll bis Sonntag eine Einigung erzielt werden. Die Gewerkschaft drängt auf eine Einigung vor der Bundestagswahl, da sie unter einer unionsgeführten Regierung wirtschaftliche Unsicherheiten für den Konzern befürchtet. Entscheidend sei nun das Angebot der Arbeitgeberseite.

25. 02. 12

+ Berlin: Druck auf den Wohnungsmarkt wird weiter steigen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Wohnungsmarkt in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen, warnen Experten in einem Frühjahrsgutachten. Es gibt ein „Tal der Tränen“, das durch die große Lücke zwischen notwendigen Neubauten und tatsächlicher Bauleistung verursacht wird. Für 2024 wird nur mit etwa 210.000 neu genehmigten Wohnungen gerechnet, was einen Rückgang von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

25. 02. 12

+ Kiew: Selenskyj erwartet hochrangige US-Delegation in Kiew
+ Berlin: Warnstreiks im Verkehr möglich
+ Brüssel: Deutschland muss deutlich höhere Verteidigungsausgaben einplanen
+ Wiesbaden: Tourismus erreicht Rekordzahlen trotz Wirtschaftsflaute

Kiew - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident Selenskyj rechnet noch in dieser Woche mit dem Besuch einer hochrangigen US-Delegation. Wer genau anreist, ließ er offen, betonte aber, dass es Gespräche und Arbeitsmeetings mit seinem Team geben werde. Laut Medienberichten könnte der von US-Präsident Trump ernannte Ukraine-Unterhändler Kellogg erst kommende Woche eintreffen. Die US-Vertreter werden noch vor der Münchner Sicherheitskonferenz erwartet, zu der ab Freitag US-Vizepräsident Vance anreisen soll.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Noch vor der Bundestagswahl könnten Streiks den öffentlichen Nah- und Flugverkehr in Deutschland erheblich beeinträchtigen. Die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Behle forderte die Arbeitgeber auf, ein Angebot im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst vorzulegen. Andernfalls werde es zu einer „deutlichen Ausweitung“ der Streiks kommen. Auch an Flughäfen könnten Ausstände drohen

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Die künftige Bundesregierung steht vor der Herausforderung, die Verteidigungsausgaben drastisch zu erhöhen. Laut Berechnungen erfordern die neuen NATO-Zielvorgaben jährlich etwa 3,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigungsfähigkeiten der Allianz. Für Deutschland bedeutet dies, dass deutlich mehr als die aktuell rund zwei Prozent des BIP aufgebracht werden müssten. Dies würde zusätzliche Mittel in hoher zweistelliger Milliardenhöhe erfordern.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Trotz der stagnierenden Wirtschaft hat der Tourismus in Deutschland 2024 ein Rekordjahr verzeichnet. Mit insgesamt fast 497 Millionen Übernachtungen in Hotels und Beherbergungsbetrieben wurde der Vorjahreswert um rund 2 Prozent übertroffen. Die Branche hat sich damit vollständig vom Corona-Einbruch erholt.

25. 02. 11

+ Santorini: Erdbebenserie vor Santorini hält an
+ Weitere Meldungen des Tages

Santorini - mikeXmedia -
Vor der griechischen Ferieninsel Santorini bebt die Erde weiterhin. Am Montagabend wurde mit einer Stärke von 5,3 das bisher kräftigste Beben der aktuellen Serie registriert. Schäden gab es bislang nicht, da viele Gebäude auf der Insel erdbebensicher gebaut sind. Dennoch wächst die Sorge vor einem stärkeren Beben der Stärke 6 oder mehr. Eine Entwarnung können Wissenschaftler nicht geben.

25. 02. 11

+ Brüssel: Von der Leyen kündigt Reaktion auf US-Sonderzölle an
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat eine entschlossene Antwort auf die von US-Präsident Trump verhängten Sonderzölle auf Stahl und Aluminium angekündigt. Sie bedauere die Entscheidung der USA zutiefst und betonte, dass die EU unrechtmäßige Zölle nicht unbeantwortet lassen werde. Europa werde mit verhältnismäßigen Gegenmaßnahmen reagieren, um seine wirtschaftlichen Interessen zu schützen. Von der Leyen warnte zudem, dass Zölle wie eine Steuer wirkten – schädlich für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen.