25. 02. 18

+ Toronto: Bruchlandung verläuft glimpflich
+ Weitere Meldungen des Tages

Toronto - mikeXmedia -
In Toronto ist ein Passagierflugzeug mit 80 Menschen an Bord bei der Landung verunglückt, hat sich überschlagen und ist kopfüber auf der Landebahn liegen geblieben. Laut der Fluggesellschaft gab es keine Todesopfer, jedoch wurden 18 Verletzte ins Krankenhaus gebracht. Die Flughafenchefin lobte den schnellen Einsatz der Rettungskräfte. Über die Unglücksursache machten die Behörden zunächst keine Angaben.

25. 02. 18

+ München: Weniger Einsätze für ADAC-Rettungshubschrauber
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Die Rettungshubschrauber des ADAC sind 2024 zu rund 49.000 Einsätzen ausgerückt – ein Rückgang von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut ADAC-Luftrettung in München wurden die Crews im Schnitt 135 Mal täglich alarmiert. Ein Grund für den Rückgang sei der verstärkte Einsatz von Telenotärzten, wodurch seltener ein Notarzt vor Ort benötigt werde.

25. 02. 18

+ Beirut: Israels Armee zieht sich weitgehend aus Südlibanon zurück
+ Wiesbaden: Zahl der Erwerbstätigen stagniert bei 46,3 Millionen
+ Wiesbaden: Neubaugenehmigungen auf niedrigstem Stand seit 2010
+ Weitere Meldungen des Tages

Beirut - mikeXmedia -
Die israelische Armee hat sich Medienberichten zufolge bis auf wenige Posten aus dem Südlibanon zurückgezogen. Laut der libanesischen Armee rückten eigene Truppen in die geräumten Ortschaften nach. Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah, die seit Ende November gilt, sieht einen vollständigen Abzug bis Dienstag vor. Die Frist war zuvor bereits verlängert worden.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist zum Jahresende nur noch leicht gestiegen und liegt bei rund 46,3 Millionen. Laut Statistischem Bundesamt ist der Zuwachs um 156.000 Personen allein auf saisonale Effekte zurückzuführen. Bereinigt um diese Faktoren gab es weder im Vergleich zum Vorquartal noch zum Vorjahr Veränderungen. Bereits im dritten Quartal 2024 war die Beschäftigtenzahl erstmals seit 2021 gesunken, womit der Erholungstrend nach der Corona-Krise weiter abflacht.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Jahr 2024 sind in Deutschland nur noch rund 215.900 neue Wohnungen genehmigt worden – ein Rückgang um fast 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Statistischem Bundesamt wurden besonders Einfamilienhäuser seltener genehmigt. Damit wird das Regierungsziel von 400.000 neuen Wohnungen erneut verfehlt. Die Zahl der Fertigstellungen für 2024 wird erst im Mai veröffentlicht, 2023 lag sie noch bei 294.400.

25. 02. 18

+ Moskau: Lawrow lehnt EU-Beteiligung an Ukraine-Gesprächen ab
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Russlands Außenminister Lawrow sieht keinen Grund, Vertreter der EU in Verhandlungen zum Ukraine-Konflikt einzubeziehen. Vor einem Treffen mit US-Außenminister Rubio in Saudi-Arabien erklärte er, die Europäer hätten in früheren Gesprächen keine Lösungen beigetragen. Russland wirft dem Westen vor, den Umsturz in der Ukraine 2014 unterstützt und das Minsker Abkommen genutzt zu haben, um Kiew militärisch zu stärken.

25. 02. 18

+ Washington: Tote durch Überflutungen
+ Frankfurt/Main: Bundesbank warnt vor Trumps Zolldrohungen
+ Berlin: Städtetag warnt vor angespannter Finanzlage vieler Großstädte
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Heftige Regenfälle haben in Teilen der USA zu schweren Überschwemmungen geführt. Besonders betroffen ist Kentucky, wo laut Gouverneur Beshear mindestens acht Menschen starben, darunter ein siebenjähriges Kind. Er warnte, dass die Zahl der Opfer noch steigen könnte. Auch in Georgia kam nach Behördenangaben eine Person ums Leben.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Bundesbank sieht erhebliche Risiken für die deutsche Wirtschaft, sollte Ex-US-Präsident Trump seine angekündigten Zölle umsetzen. Bundesbank-Präsident Nagel erklärte in Frankfurt, dass ein Abschottungskurs der USA die exportabhängige deutsche Wirtschaft stark belasten könnte. Modellrechnungen zufolge könnte das Wachstum 2027 um rund 1,5 Prozentpunkte niedriger ausfallen. Auch ein Anstieg der Inflation sei möglich, wobei das genaue Ausmaß unsicher bleibe.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Viele deutsche Großstädte stehen finanziell unter Druck und können ihre Haushalte kaum noch ausgleichen. Eine Umfrage unter 100 Städten zeigt, dass 37 Prozent kein ausgeglichenes Budget mehr vorlegen können, während fast die Hälfte nur dank Rücklagen schwarze Zahlen schreibt. Städtetagspräsident Lewe spricht von alarmierenden Ergebnissen und fordert Unterstützung von Bund und Ländern. Besonders hohe Kosten entstehen durch Sozialausgaben wie Kinderbetreuung, Eingliederungshilfe und Pflege.

25. 02. 17

+ Potsdam: Neue Tarifrunde im öffentlichen Dienst beginnt
+ Weitere Meldungen des Tages

Potsdam - mikeXmedia -
Nach spürbaren Warnstreiks in mehreren Städten gehen die Verhandlungen im öffentlichen Dienst in die nächste Runde. Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandeln über Löhne und Arbeitszeiten für rund 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen. Betroffen sind unter anderem Mitarbeitende in Kitas, Schulen, der Müllabfuhr, im Nahverkehr und an Flughäfen. Auch Feuerwehrleute und Bundespolizisten fallen unter den Tarifvertrag.