17. 04. 22

+ Berlin: Mehrheit der Deutschen für Ende der EU-Türkei-Beitrittsverhandlungen
+ Frankfurt/Main: Deutsche so reich wie nie
+ Der Wochenrückblick: 17.04.2017 - 21.04.2017

Berlin - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Beendigung der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Das geht aus einer aktuellen Umfrage nach dem Ausgang des dortigen Verfassungsreferendums hervor. 64 Prozent der Bürger sind der Ansicht, dass sich die Bundesregierung für einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen stark machen sollte. Nur knapp jeder Dritte war dagegen. Die restlichen Befragten machten keine Angaben. Durch das Präsidialsystem, dass nun in der Türkei eingeführt wird, erhält Staatschef Erdogan deutlich mehr Macht. International wird dies kritisiert. Die Türkei bewege sich hin Richtung Autokratie und Diktatur, so die weitläufige Befürchtung.

Read More: UKW- und Webradionews. 22.04.2017 - Wochenrückblick
17. 04. 22

+ Washington: USA bereiten Klage gegen Assange vor
+ Berlin: CDU baut Umfrageplus zur SPD weiter aus
+ Berlin: 3 Mio. Menschen in befristeten Jobs
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Dem Wikileaks-Gründer Assange droht eine Klage aus den USA. Wie es in einem Medienbericht unter Berufung auf Regierungskreise hieß, sind entsprechende Dokumente bereits vorbereitet worden. Von den Behörden in Amerika wird bereits seit 2010 gegen Assange und dessen Veröffentlichungsplattform ermittelt. Bislang war aber unklar, ob eine Deckung durch das Verfassungsrecht auf freie Meinungsäußerung gegeben war. Seit vier Jahren hält sich Assange in London in der Botschaft von Ecuador auf. Schweden wirft dem Whistleblower sexuellen Missbrauch vor und verlangt die Auslieferung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2017 - 6 Uhr
17. 04. 21

 + Athen: Erfreuliches Ergebnis aus Griechenland
 + Köln: Hohe Sicherheitsvorkehrungen bei AfD-Parteitag
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Erfreuliche Nachrichten aus Griechenland in der Schuldenkrise. Das Land hat sich im vergangenen Jahr bei der Haushaltssanierung besser gemacht, als ursprünglich erwartet wurde. Es wurde ein Überschuss von knapp sieben Milliarden Euro erwirtschaftet. Aus dieser Summe sind bereits die Kosten für laufende Kredite herausgerechnet. Der Primärüberschuss erreiche damit 3,9 Prozent des Bruttoinlandproduktes, wie das Statistikamt in Athen mitteilte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2017 - 24 Uhr
17. 04. 21

 + Paris: Durchsuchung im Zusammenhang mit tödlichen Schüssen
 + Genf: WHO warnt vor Hepatitis-Risiken
 + Berlin: Steuerkassen klingeln erneut kräftig
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich hat die Polizei drei Personen vernommen, die möglicherweise im Zusammenhang mit dem Angriff auf den Champs-Elysee stehen. Es handelt sich um Menschen aus dem familiären Umfeld des Angreifers, wie es von den Sicherheitsbehörden hieß. Der Mann hatte am Abend mehrere Schüsse auf Polizisten abgegeben und drei Beamte verletzt, einen von ihnen tödlich. Der Schütze wurde von anderen Polizisten erschossen. Die Anti-Terror-Abteilung der Pariser Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Dunkeln.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2017 - 16 Uhr
17. 04. 21

 + Washington: Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank
 + Berlin: Verdächtiger im Zusammenhang mit BVB-Anschlag festgenommen
 + Unterensingen: Kinderleichen in Wohnung gefunden
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Bei ihrer Frühjahrstagung werden sich IWF und Weltbank in Washington zum Wochenende auch mit der Dauer-Krise in Griechenland befassen. Der Finanzminister des Landes wird sich mit seinem deutschen Amtskollegen Schäuble treffen. Weitere Gespräche sind auch mit IWF-Chefin Lagarde und Eurogruppenchef Djisselbloem geplant. Lagarde pochte zum Auftakt der Frühjahrstagung auf einen weiteren Schuldenabbau sowie Reformen im Steuer- und Rentensystem Griechenlands.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2017 - 12 Uhr
17. 04. 21

 + Maizales: Zahl der Todesopfer nach Unwettern erhöht sich
 + Weitere Meldungen des Tages

Maizales - mikeXmedia -
In Westkolumbien hat sich die Zahl der Todesopfer nach schweren Unwettern erhöht. Bislang wurden 16 Leichen aus Trümmern und Schlammlawinen geborgen. Wie die Behörden mitteilten, wurden fast 100 Häuser zerstört, mehr als 400 Menschen konnten in Sicherheit gebracht werden. Insgesamt war es in den vergangenen Tagen zu fast 40 Erdrutschen gekommen. Mehr als 25 Viertel in einer Kaffeanbauregion waren betroffen. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen könnte. Zuletzt waren Anfang des Monats dutzende Menschen ebenfalls nach Unwettern durch Schlammlawinen ums Leben gekommen.