+ Damaskus: Tote und Verletzte nach Bombenanschlag
+ Santiago de Chile: Beben der Stärke 6,2
+ Istanbul: Erdogan wirbt weiter für Präsidialsystem
+ Darmstadt: Feuertod von Obdachlosem wahrscheinlich Unglück
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien sind bei einer Bombenexplosion zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Der Sprengsatz detonierte an einem Parkplatz, auf dem Busse mit umgesiedelten Menschen auf eine Weiterfahrt gewartet hatten. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Die Busse hatten rund 5000 Menschen aus von Rebellen belagerten Orten in Sicherheit bringen sollen.
+ Moskau: Russland ruft ebenfalls zur Zurückhaltung auf
+ Juba: Humanitäre Situation im Südsudan spitzt sich weiter zu
+ Der Wochenrückblick: 1004.2017 - 14.04.2017
Moskau - mikeXmedia -
Nach China hat auch Russland alle Länder zur Zurückhaltung hinsichtlich der wachsenden Spannungen auf der koreanischen Halbinsel aufgerufen. Dem Kremlsprecher zufolge sei man sehr besorgt. Im US-Fernsehen war darüber berichtet worden, dass die USA darauf vorbereitet seien, einen Präventivschlag auszuführen, sollten sie davon überzeugt sein, dass Nordkorea erneut einen Atomtest vornehmen wolle. Beobachter befürchten bereits, dass Pjöngjang schon bald einen erneuten Test durchführen könnte. # # #
Juba - mikeXmedia -
Für die hungernden Menschen im Südsudan spitzt sich die humanitäre Katastrophe weiter zu. Teams der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen können die Bevölkerung in den umkämpften Gebieten nur noch schwer erreichen und mit Lebensmitteln oder Hilfsgütern versorgen. Mehrfach wurde auch schon eine Klinik der Organisation angegriffen, wie es von einem Sprecher hieß. Man setze jetzt auf örtliche Mitarbeiter, die dort Hilfe leisten, wo sie sich gerade befinden. Eine gezielte Stationäre Gesundheitsversorgung ist nicht mehr möglich.
+ Rom: Hunderte Gläubige verfolgen Karfreitagsliturgie in Rom
+ Rom: Mehr als 4,5 Millionen Ostereier aus dem Verkehr gezogen
+ Düsseldorf: Aldi wird weiter um den Spitzenplatz kämpfen
+ Berlin: Bundeswehr hat erheblichen Nachholbedarf
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Die traditionelle Karfreitagsliturgie im Petersdom in Rom ist von Hunderten Gläubigen verfolgt worden. Geleitet wurde die Messe von Papst Franziskus, der sich zum Beginn auf einen roten Teppich gelegt und gebetet hatte. Er erinnerte anschließend an die vielen Kinder, die bei dem mutmaßlichen Giftgasanschlag in Syrien getötet wurden und den Doppelanschlag auf koptische Kirchen in Ägypten. Am Abend verfolgte das Oberhaupt der Katholischen Kirche den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum.
+ Frankfurt/Main: Erste Ostermarsch-Aktionen
+ Peking: China ruft zur Zurückhaltung im Nordkorea-Streit auf
+ Berlin: Umweltbundesamt will Tempo 30 in Städten
+ Hamburg: Ermittlungen nach Brandanschlag auf Obdachlosen
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Am Karfreitag haben deutschlandweit Tausende Menschen an ersten Aktionen der Ostermarsch-Bewegung teilgenommen. Unter anderem richten sie sich traditionell gegen die militärische Intervention rund um den Globus. Auch die zunehmende Beteiligung Deutschlands an Kriegen steht in der Kritik. Auch verdi-Chef Bsirske kritisierte die Bundesregierung, keinesfalls zugunsten von mehr Rüstung bei der Sozialpolitik zu sparen. Kanonen statt Rente gehe nicht, so der Gewerkschafts-Chef weiter. Während aus Deutschland am Karfreitag keine Meldungen über Ausschreitungen oder Zwischenfälle bekannt wurde, gab es in Jerusalem trotz massiver Polizeipräsenz eine Attacke auf eine Frau. Ein Palästinenser war mit einem Messer auf eine Britin losgegangen. Der Mann fügte seinem Opfer so schwere Verletzungen zu, dass die Frau später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen erlag. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge, handelt es sich bei dem Angreifer um einen psychisch kranken Mann. Ein terroristischer Hintergrund wird ausgeschlossen.
+ Istanbul: Gegner der Verfassungsänderung werden behindert
+ Quito: Überschwemmungen in Ecuador
+ Berlin: Jeder vierte geht auf Ostereiersuche
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Dem OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte zufolge, sind die Gegner der Verfassungsänderung in der Türkei erheblichen Behinderungen bei ihrem Wahlkampf ausgesetzt. Unter anderem durch die eingeschränkte Versammlungsfreiheit, die seit dem Putschversuch mit dem Ausnahmezustand erlassen wurde. Der OSZE zufolge sind die Medienberichterstattung unausgewogen und zahlreiche Abgeordnete der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP inhaftiert. In der Türkei können die Bürger übermorgen über die Einführung eines Präsidialsystems abstimmen.
+ Mossul: Mossul fasst komplett in Schutt und Asche
+ Belgrad: Gabriel besucht Serbien und das Kosovo
+ Berlin: Elektromobilität führt zu steigenden Strompreisen für Endkunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Mossul - mikeXmedia -
Im Nordirak sind beim Kampf um die IS-Hochburg Mossul mehr als 1100 Gebäude zerstört worden. Mehr als 300.000 Zivilisten flohen aus der Stadt, weitere Hunderttausende könnten noch folgen. Das geht aus aktuellen Untersuchungen der Vereinten Nationen hervor. Im Oktober hatten die irakischen Sicherheitskräfte mit dem Angriff auf die Hochburg des IS begonnen. Große Teile der Stadt wurden dabei in Schutt und Asche gelegt.