17. 04. 13

 + Genf: Menschenrechtler befürchten weitere Menschenrechtsverletzungen
 + Berlin: Merkel will politische Lösungen für Nordkorea und Syrien
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Menschenrechtler der Vereinten Nationen befürchten, dass es bei einer Machtausweitung in der Türkei zu weiteren Menschenrechtsverletzungen kommen könnte. Übermorgen findet dort das Referendum zur geplanten Einführung eines Präsidialsystems statt. Sollte es für Staatschef Erdogan positiv ausgehen, würden seine Befugnisse deutlich erweitert. Unter anderem könnte der Präsident dann selbst Notverordnungen verhängen und bestimmen, welche Maßnahmen ergriffen werden. In Deutschland durften rund 1,4 Millionen lebende Türken ihre Stimme abgeben. Es wurde eine Wahlbeteiligung von deutlich über 40 Prozent verzeichnet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2017 - 24 Uhr
17. 04. 13

 + Straßburg: Geldstrafe für Russland wegen Mängel bei Bewältigung von Geiseldrama
 + Rom: Osterfeierlichkeiten haben begonnen
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Russland ist wegen des blutigen Geiseldramas in Beslan im Jahre 2004 schweres Versagen vorgeworfen worden. Dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zufolge, bestanden erhebliche Mängel beim Krisenmanagement der eingesetzten Sicherheitskräfte. Auch kamen damals offenbar unverhältnismäßig viele Waffen zum Einsatz. Bei dem islamistischen Terrorangriff auf eine Schule vor 13 Jahren waren über 330 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfer befanden sich fast 200 Kinder. Den insgesamt über 400 Opfern des blutigen Geiseldramas muss Russland knapp drei Millionen Euro Schmerzensgeld zahlen, wie aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weiter hervorgeht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2017 - 20 Uhr
17. 04. 13

 + Moskau: Fronten bleiben verhärtet
 + Karlsruhe: Ermittlungen zu BVB-Anschlag gehen weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Die Fronten zwischen den USA und Russland bleiben wegen des Syrien-Konflikts weiterhin verhärtet. Daran hat auch der Besuch von US-Außenminister Tillerson bei seinem russischen Amtskollegen nichts geändert. Im Mittelpunkt des Streits steht vor allem der mutmaßliche Einsatz von Chemiewaffen. Die USA sind überzeugt, dass in Syrien rund 50 Mal Chemiewaffen durch die Regierungstruppen eingesetzt wurden. Russland hingegen bestreitet dies. Als Vetomacht hatte Russland zuletzt eine Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat blockiert. Moskau und Washington bekräftigten jedoch, dass sie zu einer Normalisierung der Beziehungen bereit seien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2017 - 12 Uhr
17. 04. 13

 + Berlin: Bürger entscheiden über Gestaltung des Landes
 + New York: VW will verlorenes Vertrauen zurückgewinnen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel wird sich die Bundestagswahl im September an der Frage entscheiden, wem die Bürger am ehesten die Gestaltung des Landes zutrauen. In einem Zeitungsinterview warb Merkel für ihre Partei, die von der sozialen Marktwirtschaft überzeugt sei. Es gehe der CDU gleichermaßen um soziale Gerechtigkeit wie auch um wirtschaftliche Stärke. Die Kanzlerin betonte dabei auch, dass sie um jede Stimme werbe und Kanzlerkandidat Schulz als SPD-Herausforderer ernst nehme. Sie habe sich immer so verhalten und würde es auch diesmal so tun, so Merkel weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2017 - 9 Uhr
17. 04. 13

 + Juba: UN warnen vor Ausweitung der Hungersnot in Afrika
 + Düsseldorf: Cyberattacken auf Unternehmen gehen weiter
 + Kapstadt: Boko Haram setzt mehr Kinder als Selbstmordattentäter ein
 + Weitere Meldungen des Tages

Juba - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen warnen davor, dass sich die Hungersnot im Südsudan weiter ausbreitet. Bereits jetzt seien weite Teile des Landes betroffen, die einer raschen und massiven Hilfe benötigen. Die Hungersnot breite sich ohne internationale Hilfe weiter aus. Die Vereinten Nationen forderten in einem Interview dass man schnell handeln müsse, damit sich die Lage nicht noch weiter verschlimmere. Auch Bundesaußenminister Gabriel und Entwicklungsminister Müller mahnten aus Deutschland mehr humnitäre Hilfe für die Hungernden in Afrika an. Millionen Menschen sind betroffen, so die beiden Minister bei einer internationalen Konferenz mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk und dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes in Berlin.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2017 - 6 Uhr
17. 04. 12

 + Moskau: Tillerson zu Gesprächen in Russland
 + Dortmund: Ermittlungen zu Anschlag dauern an
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
US-Außenminister Tillerson ist in Moskau zu einem Treffen mit seinem Amtskollegen zusammengekommen. Beide sprachen auch über den Syrien-Konflikt und die jüngsten Verstimmungen zwischen den USA und Russland. Tillerson und die wichtigsten Verbündeten seines Landes versuchen Moskau zu einem Bruch mit dem syrischen Präsidenten Assad zu bewegen. Russland wiederum ist einer der wichtigsten Verbündeten des syrischen Regimes. International ist man der Auffassung, dass der Syrien-Konflikt nur mit einem Ende von Assads Regierungsführung lösbar ist. Kremlchef Putin gibt den USA die Schuld an den Verschlechterungen der gegenseitigen Beziehungen. Seit Trump das Amt des Präsidenten angetreten habe, sei das Vertrauen nicht besser, sondern eher schlechter geworden, vor allem auf militärischer Ebene.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.04.2017 - 24 Uhr