15. 09. 25

 + Washington: Obama gratuliert Tsirpas zur Wiederwahl
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Einen Tag nach der erfolgreichen Vereidigung der neuen Regierung in Griechenland, ist der neue - alte Ministerpräsident Tsipras, von US-Präsident Obama beglückwünscht worden. Obama hatte sich per Telefon zudem zuversichtlich gezeigt, dass Griechenland die nötigen Reformen umsetze, zum Wachstum zurückkehre und eine Einigung mit seinen Schuldnern erziele. Auch in der aktuellen Flüchtlingskrise unterstrich Obama Solidarität mit Griechenland und der Europäischen Union.

15. 09. 25

 + New York: Merkel bei Nachhaltigkeitsgipfel
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel nimmt in den Vereinigten Staaten am UN-Nachhaltigkeitsgipfel teil. An dem Treffen nehmen rund 160 Staats- und Regierungschefs teil. Es handelt sich um das bislang größte Treffen der Vereinten Nationen. Merkel wird in ihrer Rede vor allem auf den Klimaschutz eingehen. Im Blick hat sie dabei ein verbindliches Abkommen, dass bei der UN-Klimakonferenz im Dezember in Paris beschlossen werden soll. Darin geht es um die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen. Neben vielen Gesprächspartnern am Rande des Gipfels in New York, will sich die Bundeskanzlerin auch mit der 18-jährigen Nobelpreisträgerin Malala treffen.

15. 09. 25

 + London: Führende Muslime fordern Sicherheitstrainings für Pilger
 + Handeloh: Heilpraktiker-Massenvergiftung war Drogenexperiment
 + Neuss: Marder sorgt für Stromausfall bei Düsseldorf
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Führende britische Muslime haben nach der Mekka-Tragödie mit über 700 Toten, ein verpflichtendes Sicherheitstraining für Pilger gefordert. Es solle Teil des Antrags auf ein Reisevisum zu einer Wallfahrt werden. Die Organisation, die sich für dieses Sicherheitstraining ausgesprochen hat, veranstaltet Reisen nach Mekka in Saudi-Arabien. Unterstützt wurde der Vorschlag auch vom britischen Rat der Muslime in Großbritannien. Bei der Massenpanik der Wallfahrt in der Nähe von Mekka, waren gestern über 700 Menschen ums Leben und rund 500 Menschen verletzt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.09.2015 - 16 Uhr
15. 09. 25

 + Budapest: Orban zu Gesprächen in Österreich
 + Stuttgart: Grüne weitgehend mit Vereinbarungen zur Flüchtlingsproblematik einverstanden
 + Wolfsburg: Müller im Gespräch für Winterkorns Nachfolge
 + Weitere Meldungen des Tages

Budapest - mikeXmedia -
Nach seinem kritisierten Besuch und Empfang bei der CSU in Bayern, ist der ungarische Ministerpräsident Orban am Freitagmittag zu Gesprächen in Österreich weitergereist. Dort trifft er sich unter anderem mit dem Bundeskanzler des Landes, Faymann. Auf der Tagesordnung steht natürlich auch die Flüchtlingskrise, von der beide Länder betroffen sind. Orban ist für seine Flüchtlingspolitik scharf kritisiert worden. Er hatte Ungarn mit einem Grenzzaun und strengeren Gesetzen gegen illegale Grenzübertritte abgeschottet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.09.2015 - 12 Uhr
15. 09. 25

 + Berlin: Bund unterstützt Länder stärker als bislang geplant
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Länder sollen bei der Bewältigung der Flüchtlingsproblematik stärker als bisher geplant entlastet werden. Das hat der Bund mitgeteilt und gleichzeitig eine Aufstockung der Erstaufnahme-Kapazitäten in Aussicht gestellt. Zu den bereits zugesagten 40.000 Plätzen sollen weitere 40.000 in eigenen Bundesliegenschaften bereitgestellt werden. Zudem war auch von einer finanziell angemessenen Unterstützung die Rede. Das geht aus einem gemeinsamen Papier von Bund und Ländern hervor, das beim Sondergipfel zur Flüchtlingslage erarbeitet worden war.

15. 09. 25

 + Brüssel: Mittel zur Flüchtlingshilfe aufgestockt
 + Nürnberg: Verbraucherstimmung trübt sich leicht ein
 + Berlin: Schwesig sieht 70.000 erforderliche Kita-Plätze durch Flüchtlingszustrom
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union hat die Mittel zur Bewältigung der Flüchtlingskrise aufgestockt. Mehr als eine Milliarde Euro wurde zur Versorgung syrischer Flüchtlinge in Nachbarstaaten des Bürgerkriegslandes bereitgestellt. Weitere Finanzmittel sollen in eine bessere Sicherung der EU-Außengrenzen fließen. Beim Sondergipfel der EU-Innenminister wurde in dieser Woche zudem eine Umverteilungsquote beschlossen. Damit sollen insbesondere Italien und Griechenland entlastet werden. Die beiden Länder und Bulgarien sollen bis Ende November außerdem Registrierungszentren für Flüchtlinge einrichten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.09.2015 - 6 Uhr