14. 04. 04

+ Bielefeld: Polizei bestätigt Tod von Dano
 + Grenoble: Schumacher zeigt Bewusstseins- und Aufwachmomente
 + Weitere Meldungen des Tages

Bielefeld - mikeXmedia -
Traurige Gewissheit in Herford. Bei der in Herford gefundenen Kinderleiche handelt es sich um den seit drei Wochen vermissten Dano. Die Leiche des Fünfjährigen war in der Nähe des Flusses Werre entdeckt worden. Dort hatte sich die Spur des Jungen am 14. März verloren. Ein Tatverdächtiger wurde bereits festgenommen. Gegenüber der Polizei räumte der Mann die Tat ein. Nach Mitteilung der Polizei handelt es sich um eine Verdeckungstat. Zwischen dem Verdächtigen und Dano soll es zu Streit gekommen sein. Aus Angst, dass der Junge seinen Eltern darüber berichten würde, kam es dann zur Tötung des Fünfjährigen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.04.2014 - 14 Uhr
14. 04. 04

 + Kabul: Deutsche Kriegsfotografin erschossen
 + Perth: U-Boote suchen auch nach MH370
 + Tiessow: Öl-Säuberungsarbeiten auf Rügen dauern an
 + Bielefeld: Offenbar Leiche von Dano gefunden
 + Verden: BSI will besseren Informationsaustausch bei Datenklau

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan die deutsche Kriegsfotografin Anja Niedringhaus von einem Polizisten erschossen worden. Das haben die zuständigen Behörden in dem Land mitgeteilt. Es ist unklar, ob es sich um einen Unfall handelte, oder gezielt geschossen wurde. Eine kanadische Journalistin wurde bei dem Zwischenfall schwer verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Frauen hatten über die Präsidentenwahlen berichtet, die an diesem Wochenende in Afghanistan stattfinden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.04.2014 - 12 Uhr
14. 04. 04

 + Washington: Beschränkung für Wahlkampfspenden aufgehoben
 + Berlin: Mindestlohn in Durchsetzung gefährdet
 + Frankfurt/Main: Leitzins weiter auf seinem Rekordtief
 + Berlin: Alle Übertragungen der Fussball-WM-Spiele live im TV
 + Weitere Meldungen des Tages


Washington - mikexmedia -
Der amerikanischen Bundesgerichtshof hat in einem Urteil die Beschränkung für Wahlkampfspenden aufgehoben und damit kontroverse Reaktionen ausgelöst. Eine Begrenzung  der Wahlzuwendungen verstößt gegen die in der Verfassung verankerte Meinungsfreiheit, so die Richter. Sie begründeten ihre Entscheidung damit, dass es kein wichtigeres Recht in der Demokratie gebe, als das Recht auf Wahlen Einfluss zu nehmen. In Deutschland ist die Höhe an Spenden unbegrenzt, jedoch darf nur an eine Partei und nicht an einzelne Kandidaten gespendet werden. Das Parteiengesetz regelt zudem, dass Spenden über 50.000 Euro sofort veröffentlicht werden müssen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.04.2014 - 9 Uhr
14. 04. 04

 + Beirut: Flüchtlingsstrom aus Syrien reisst nicht ab
 + Cuxhaven: Reinigungsarbeiten auf Ostseeinseln bald abgeschlossen
 + Berlin: NSA-Untersuchungsausschusses lädt Snowden vor
 + Berlin: Bund-Länder-Kompromiss zum EEG verursacht Mehrkosten
 + Brüssel: Keine Roamingkosten mehr ab 2015

 
Beirut - mikeXmedia -
Im Libanon befinden sich jetzt über eine Million Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Das geht aus Zahlen des UN-Flüchtlingshilfswerks in Beirut hervor. Das entspricht rund einem Viertel der Bevölkerung des arabischen Landes, in dem bereits eine halbe Million palästinensischer Flüchtlinge lebt. Pro Tag werden etwa 2.500 Neuankömmlinge registriert, so das UN-Flüchtlingshilfswerk. Inzwischen kann der Ansturm vom Libanon kaum noch bewältigt werden.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 04.04.2014 - 6 Uhr
14. 04. 03

 + Twitter-Sperre in der Türkei wieder aufgehoben
 + Monrovia: Ebola-Infizierte gefährdet Dutzende Menschen
 + Berlin: Gesetzesentwurf zum Rentenpaket durchgewunken
 + Berlin: Deutschland beteiligt sich an Somalia-Mission
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die Blockade des Kurznachrichtendienstes Twitter ist in der Türkei wieder aufgehoben worden. Das haben die Behörden nach einem Urteil des Verfassungsgerichtes mitgeteilt. Dort war entschieden worden, dass eine Sperre von Twitter gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung verstößt. Kurz vor den Kommunalwahlen in der Türkei hatte Ministerpräsident Erdogan den Kurznachrichtendienst blockieren lassen. Zuvor waren im Internet immer wieder Korruptionsvorwürfe gegen Erdogan aufgetaucht.

# # #

Monrovia - mikeXmedia -
In Liberia hat eine mit dem Ebola-Virus infizierte Frau Dutzende Menschen in Lebensgefahr gebracht. Sie war aus dem Krankenhaus geflohen, in dem sie wegen der Erkrankung behandelt worden war. Infiziert hatte sich die Patientin, nachdem sie ihre seuchenkranke Schwester versorgt hatte. Das gefährliche Virus, dass in über 90 Prozent aller Infektionsfälle tödlich verläuft, war vor kurzem in einem Nachbarland Liberias ausgebrochen. Dort kamen 83 Menschen durch die Infektion ums Leben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Mindestlohn hat das Kabinett in Berlin auch auf den Gesetzesentwurf zum Rentenpaket durchgewunken. Im Mittelpunkt steht darin die abschlagsfreie Rente ab 63 für langjährige Beitragszahler und die verbesserte Mütterrente für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 zur Welt gebracht haben. Kritisiert wurde das Rentenpaket vor allem in Hinblick auf die entstehenden Kosten. Die milliardenschwere Finanzierung soll über die Rentenkassen erfolgen.

# # #  

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesrepublik Deutschland wird sich an einer Ausbildungmission der Europäischen Union iim Bürgerkriegsland Somalia beteiligen. Darauf hat sich das Kabinett in Berlin verständigt und die Entsendung von bis zu 20 Soldaten der Bundeswehr beschlossen. Die Dauer des Einsatzes ist auf ein Jahr festgesetzt worden. Grüne und Linke hatten sich bei der Abstimmung gegen eine Bundeswehrbeteiligung an der Mission ausgesprochen.


14. 04. 03

 + Washington: Nato geht von Gefahr durch russische Truppen an ukrainischer Grenze aus
 + Berlin: NSA-Untersuchungsausschuss gegründet
 + Frankfurt/Main: EZB belässt Leitzins bei 0,25 Prozent
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die Nato sorgt sich immer noch um die im ukrainischen Grenzgebiet stationierten russischen Truppen. Der Generalsekretär der Nato, Breedlove, sprach in einem Zeitungsinterview von einer unmittelbaren Gefahr. So könnten die Truppen innerhalb von 12 Stunden angreifen und ihre Ziele in zwei bis fünf Tagen erreichen. Die Ankündigung Russlands, dass solche Absichten nicht bestehen und die Militärs von der Grenze abgezogen werden sollen, zweifelte Breedlove an. Wegen des politischen Kurses in Moskau im Krim-Ukraine-Konflikt hat unterdessen auch die amerikanische Weltraumbehörde Nasa ihre Zusammenarbeit mit Russland weitgehend eingestellt. Die Kooperation bei der Internationalen Raumstation ISS soll aber aufrecht erhalten werden, hieß es von der Nasa weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.04.2014 - 16 Uhr