+ Vilnius: Litauen hat Angst vor Verlust der Unabhängigkeit
+ Islamabad: Musharraf wegen Hochverrats angeklagt
+ Den Haag: UN-Gericht verbietet Japan Walfang
+ Weitere Meldungen des Tages
Vilnius - mikeXmedia -
Über die Hälfte der Bevölkerung in Litauen macht sich nach der Annexion der Schwarzmeerh-Halbinsel Krim durch Russland Sorgen, dass die Unabhängigkeit Litauens in Gefahr ist. Das geht aus der Umfrage eines Marktforschungsunternehmens hervor. Vor dem Hintergrund des immer noch andauernenden Krim-Konfliktes haben am Montag Nato-Einheiten mit einem zweitägigen Manöver im baltischen Luftraum begonnen. Dabei handelt es sich vor allem um die Simulation von Such- oder Rettungsaktionen, hieß es von offizieller Stelle.
+ Frankfurt/Main: Lufthansa streicht fast 4000 Flüge wegen drohender Streiks
+ Osnabrück: Verurteilung wegen Mordes 26 Jahre nach der Tat
+ Landsberg am Lech: Pressetermin im Gefängnis, in dem Hoeneß untergebracht wird
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der angekündigten Streiks ihrer Piloten hat die Lufthansa ab Mittwoch fast 4.000 Flüge weltweit gestrichen. Die Piloten wollen mit den Ausständen den Druck auf die Tarifverhandlungen mit der Airline erhöhen. Die Lufthansa hat ihre Passagiere gebeten, sich per Internet über entfallene oder stattfindende Flüge zu informieren.
+ Simferfopo: Keine Einigung in Paris. Medwedew auf der Krim
+ Athen: Streiks bei der griechischen Schifffahrt
+ Tel Aviv: Früherer Ministpräsident von Israel, Olmert wegen Bestechlichkeit verurteilt
+ Wiesbaden: Minus bei kommunalen Haushalten gesunken
+ Leipzig: Streiks bei Amazon
Simferopol - mikeXmedia -
Keine Einigung in Paris. Das Gipfeltreffen von US-Außenminister Kerry und seinem russischen Amtskollegen Lawrow zu Fragen in der Krim-Krise ist ohne Erfolge zu Ende gegangen. Bei einem möglichen Weg aus dem Konflikt haben sich beide Seiten nicht auf einen gemeinsamen Kurs einigen können. Kurz nach dem Ende der Gespräche in Paris brach der russische Ministerpräsident Medwedew mit einer großen Delegation zu einem Überraschungsbesuch auf die Halbinsel Krim auf. Es ist der erste Besuch eines hochrangingen russischen Politikers seit dem Anschluss der Halbinsel an die russische Föderation. Mit der moskautreuen Führung auf der Krim soll unter anderem auch über die Integration des Gebietes in die russischen Strukturen gesprochen werden.
+ Perth: Mit Detektoren auf Blackbox-Suche
+ Yokohama: Ergebnisse des Weltklimareports vorgestellt
+ Hamburg: Ausländische Kämpfer in Syrien zum Töten genötigt
+ Hannover: Weil will Senkung der Stromsteuer
+ Meerbusch: Familiendrama um 17-jährigen
+ Stuttgart: Prämie für Bosch Mitarbeiter höher als erwartet
Perth - mikexmedia -
Mit höchster Priorität kommt bei der Suche nach der Blackbox der verschwundene Malaysia-Airlines Maschine jetzt eine unbemannte Unterwasser-Drohne zum Einsatz. Das Rettungsschiff „Ocean-Shield“ soll den Blackbox-Detector und die Drohne heute zur vermuteten Absturzstelle bringen.
Bis die Suche beginnen kann, werden aber noch einige Tage vergehen so die Seesicherheitsbehörde. Das Schiff muss zur Suchregion mehr als 1700 Kilometer zurücklegen.
+ Seoul: Nordkorea droht mit neuen Atomtests
+ Perth: Schiffe sollen Blackbox von Flug MH370 aufspüren
+ Berlin: Militärische Unterstützung der Bundeswehr in östlichen Nato-Mitgliedsstaaten
+ Berlin: Niedrigzins-Zeit ist wahrscheinlich vorbei
+ Frankfurt/Main: Lufthansa mit Ersatzflugplan wegen Piloten-Streiks
+ Hamburg: Familiendrama mit Schwerverletzten
Seoul - mikexmedia -
Nordkorea hat mit neuen Atomtest gedroht. Nach Kritik des Weltsicherheitsrates schließt Nordkorea eine neue Form von Atomtests zur Stärkung seiner nuklearen Abschreckung nicht aus. Dies erklärte der nordkoreanische Aussenminister gegenüber Staatsmedien. Gleichzeitig schob man den USA die Verantwortung für mögliche Katastrophen auf der nordkoreanischen Halbinsel zu. Der Weltsicherheitsrat hatte die jüngsten Atomtests Nordkoreas als Verstoß gegen bestehende Resolutionen verurteilt.
+ Istanbul: Tote bei Ausschreitungen im Rahmen der Kommunalwahl
+ Moskau: Russland will mehr Rechte für russischsprachige Regionen
+ Der Wochenrückblick: 24.03.2014 - 28.03.2014
Istanbul - mikeXmedia -
Die Kommunalwahlen in der Türkei sind von gewalttätigen Auseinandersetzungen überschattet worden. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. In zwei Ortschaften waren Anhänger von verschiedenen Kandidaten aneinandergeraten, berichteten türkische Medien. Über ein Dutzend weitere Menschen wurde verletzt. Die Kommunalwahlen waren die ersten seit drei Jahren in dem Land und galten als Stimmungstest für Ministerpräsident Erdogan. In dem scharf geführten Wahlkampf der letzten Monate ging es auch um Korruptionsskandale und Vorwürfe des Machmissbrauches in der Türkei. Gewählt wurde am Sonntag auch in Frankreich, dort hat die zweite und entscheidende Runde der Kommunalwahlen stattgefunden. Die Konservativen hoffen auf ein deutliches Plus in der Abstimmung. Auch die rechtsextreme Front National konnte in einigen Regionen bereits deutliche Erfolge verbuchen. Der Wahlausgang könnte zu einem Umbau der Regierung von Präsident Hollande führen.