+ Kiew: Zahl der Kriegsflüchtlinge rückläufig
+ Berlin: Weiterhin Fragen offen
+ Den Haag: Große Gefahr von Anschlägen
Kiew - mikeXmedia -
Wie die Bundesregierung auf eine CDU-Anfrage mitgeteilt hat, geht die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zurück. Im April wurden rund 19.300 Einreisen erfasst. Im Mai kamen rund 15.600 Menschen nach Deutschland. Zu Beginn des Jahres lag die Zahl noch bei fast 82.000 Personen. Wie viele Menschen aus der Ukraine Deutschland seit Jahresbeginn wieder verlassen haben, geht aus den Zahlen nicht hervor.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des geplanten Heizungsgesetzes sind weiterhin wichtige Kostenfragen ungeklärt. Der Deutsche Mieterbund befürchtet, dass es zu weiter steigenden Mieten als Folge moderner Heizanlagen kommen wird. Auch Umweltverbände sehen einen Rückschritt für den Klimaschutz. Frank Warnecke von Haus und Grund sieht das Gesetz noch auf wackeligen Füßen. Auch Unions-Mitglied Jens Spahn, fordert von der Regierung saubere Arbeit. Die Ampel-Koalition hat sich nach langer Zeit der Diskussion und viel Kritik auf wesentliche Änderungen des Gesetzesentwurfs geeinigt.
# # #
Den Haag - mikeXmedia -
Wie aus einem aktuellen Europol-Bericht hervorgeht, besteht weiterhin eine große Gefahr von terroristischen Anschlägen in der EU. Die größte Bedrohung geht dabei von radikalen Islamisten aus. Die Behörde befürchtet aber auch eine Zunahme von linksextremistisch-terroristischen Aktivitäten. Auch der Ukraine-Krieg könne Auswirkungen haben. Etwa durch organisierte Lügenkampagnen von pro-russischen Gruppierungen.
+ Unterföhring: Großer Kahlschlag bei ProSiebenSat1
+ Weitere Meldungen des Tages
Unterföhring - mikeXmedia -
Das geplante Resturkturierungsprogramm bei ProSiebenSat1 wird deutliche Einschnitte zur Folge haben. Das hat Konzernchef Habets mitgeteilt. Der Umbau wird sich mehr bemerkbar machen, als frühere Maßnahmen, so der Manager. Durch die Integration einer Streamingplattform kommt es etwa zu Doppelungen, die später wieder reduziert werden müssen. Betroffen sind möglicherweise 500 Mitarbeiter.
+ Gießen: Weitere Fälle wie bei Ayleen eingeräumt
+ Weitere Meldungen des Tages
Gießen - mikeXmedia -
Im Fall Ayleen hat der wegen Mordes Angeklagte eingeräumt, auch in anderen Fällen Druck auf Mädchen ausgeübt und Sex von ihnen gefordert zu haben. Schon am Tag nach dem Verschwinden von Ayleen hatte er demnach Kontakt zu einer 15- und einer 17-jährigen. Das Vorgehen sei dabei ähnlich gewesen wie zuvor. Von der 17-jährigen wurde der Angeklagte abgewiesen. Da die Eltern zu Hause waren, ging er wieder, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Berlin: FDP die Schuld am Heizungsstreit gegeben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wirtschaftsminister Habeck hält weiter am Zeitplan für das Heizungsgesetz fest. Er dringt auf eine baldige Einigung. Inzwischen gehe es um mehr als das Wärmegesetz, die Regierung sollte ihre Regierungsfähigkeit unter Beweis stellen, so der Minister. Von den Grünen erinnerte die Abgeordnete Katharina Dröge an die Vereinbarungen innerhalb der Ampel-Koalition. Im Unterton ließ Dröge erkennen, dass die FDP für den aktuellen Streit maßgeblich verantwortlich ist.
+ Neu Delhi: Vorbereitungen auf Zyklon
+ Düsseldorf: Heute Apotheker-Streiks
+ Berlin: Solaranlagen-Boom in Deutschland
Neu Delhi - mikeXmedia -
Indien und Pakistan bereiten sich auf das Eintreffen starker Wirbelstürme vor. Der Zyklon wird mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern vermutlich morgen auf Land treffen. Die Wetterdienste warnen auch vor heftigen Regenfällen. In einigen Küstenregionen wurde bereits die Evakuierung von rund 100.000 Menschen angeordnet. Krankenhäuser und Rettungsdienste sind in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Es könnte sich um den schwersten Zyklon seit 25 Jahren handeln, warnen die Wetterdienste.
# # #
Düsseldorf - all4radio
Heute bleiben in Deutschland die meisten Apotheken geschlossen: Auch in Baden-Württemberg beteiligen sich die Apotheker an dem bundesweiten Protesttag und wollen damit auf ihre angespannte wirtschaftliche und personelle Situation aufmerksam machen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die hohen Energiepreise haben die Nachfrage nach Solaranlagen sprunghaft steigen lassen. Im ersten Quartal des Jahres wurden fast 160.000 Solaranlagen für Privathäuser in Betrieb genommen. Das war gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 146 Prozent. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht davon aus, dass der Trend auch weiter anhalten wird. Neben Privathäusern lassen auch immer mehr Bauern entsprechende Anlagen auf landwirtschaftlichem Grund errichten.
+ Salzgitter: Schacht Konrad-Fertigstellung verzögert sich weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Salzgitter - mikeXmedia -
In Niedersachsen verzögert sich die Fertigstellung am Schacht Konrad weiter. Das umstrittene Atommüllendlager wird wohl nicht wie geplant 2027 fertiggestellt. Davon geht die zuständige Bundesgesellschaft für Endlagerung aus. Die Arbeiten sind etwa zwei Jahre im Verzug. Schon 2018 hatte das Bundesumweltministerium bekanntgegeben, dass mit einer Fertigstellung erst fünf Jahre später als damals geplant zu rechnen ist. Das wäre 2017 gewesen.