23. 06. 13

+ Berlin: EVG und Bahn verhandeln weiter
+ Jüterborg: Immer mehr Waldbrände
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die EVG und die Bahn haben ihre Tarifverhandlungen fortgesetzt. Nach dem Auftakt wurden zunächst keine Zwischenergebnisse bekannt. Am Mittwoch soll eine Bilanz gezogen und dann weitere Informationen bekanntgegeben werden. Die EVG und die Bahn streiten bereits seit Ende Februar um mehr Geld für die rund 230.000 Beschäftigten. Die Gewerkschaft fordert mindestens 650 Euro mehr pro Monat oder 12 Prozent bei den oberen Lohngruppen.

# # #

Jüterborg - mikeXmedia -
Neben Jüterborg sind inzwischen immer mehr Feuerwehren im Einsatz, um gegen Waldbrände vorzugehen. Auch im Taunus brennt es, in Mecklenburg-Vorpommern wurden Menschen evakuiert, weil dort, wie auch in Jüterborg, ein ehemaliges Militärgelände in Flammen steht.

 

23. 06. 13

+ Nottingham: Ermittlungen nach drei Todesopfern
+ Gießen: Aussage im Fall Ayleen
+ Wiesbaden: Inflation bei über 6 Prozent
+ Berlin: Lauterbach mahnt wieder vor Tausenden Toten
+ Weitere Meldungen des Tages

Nottingham - mikeXmedia -
Im britischen Nottingham sind drei Menschen durch einen Mann getötet worden. Der Täter wurde wegen Mordverdachts festgenommen. Es handelt sich um einen 31-jährigen. Die Behörden sprachen im Vorfeld von einem schwerwiegenden Vorfall. Die ersten Alarmierungen hatte es schon in der Nacht gegeben. Bislang wurden noch keine genaueren Details an die Öffentlichkeit kommuniziert.

# # #

Gießen - mikeXmedia -
Im Mordprozess um die 14-jährige Ayleen hat der Angeklagte vor Gericht ausgesagt. Er räumte die Tat erneut ein. Demnach hatte er das Mädchen abgeholt, später soll es zum Streit gekommen sein. Ayleen soll ihn beleidigt und provoziert haben. Anschließend kam es zum Mord. Die Leiche wurde nach einer umfangreichen Suche in einem See im Wetteraukreis gefunden worden. Der Täter war bereits als Jugendlicher wegen eines versuchten Sexualdeliktes für mehrere Jahre in der Psychiatrie untergebracht.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflation in Deutschland hat mit 6,1 Prozent auch im Mai auf hohem Niveau gelegen. Zugleich konnte aber ein leichter Abwärtstrend festgestellt werden. Vor allem für Nahrungsmittel und Energie müssen die Verbraucher immer noch tief in die Tasche greifen. Die Preise waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes aber weniger stark gestiegen als noch im April.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat in Berlin nicht nur mitgeteilt, dass die Krankenkassenbeiträge um bis zu 0,4 Prozent steigen werden, sondern auch einen Aktionsplan für die Hitzeperiode im Sommer vorgestellt. Dabei mahnte der Minister in altbekannter Art auch wieder vor Tausenden Toten durch sommerliche Wetterverhältnisse.

23. 06. 13

+ Brüssel: Kritik an Faeser
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Wenige Tage nach dem EU-Flüchtlingsgipfel muss Innenministerin Faeser weiter Kritik einstecken. Sie hatte die Verschärfung der Asylregeln unter anderem als historische Einigung bezeichnet. Massive Kritik kam unter anderem von der Linken-Abgeordneten Janine Wissler.

23. 06. 13

+ Manila: Sorge vor Vulkan-Ausbruch wächst weiter
+ Jüterborg: Lage unter Kontrolle aber nicht entspannt
+ Berlin: Habeck will Reform der Netzentgelte
+ Berlin: Trinkwasserversorgung im Raum Berlin gefährdet

Manila - mikeXmedia -
Auf den Philippinen wächst die Sorge vor einem Ausbruch des Mayon weiter. In den vergangenen Stunden wurden mehr als 12.000 Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert. Fachleute gehen davon aus, dass sich der bislang langsame Ausbruch am Gipfel über ein paar Monate hinziehen könne. Aber auch eine explosive Entladung könne möglich sein. Im Gefahrenbereich um den aktiven Vulkan liegen 22 Dörfer. Von der Regierung der betroffenen Provinz wurde der Ausnahmezustand ausgerufen.

# # #

Jüterborg - mikeXmedia -
Der Waldbrand bei Jüterborg ist noch nicht unter Kontrolle, die Lage hat sich aber etwas entspannt. Vor Ort sind weiterhin Löschmannschaften im Einsatz. Auch Hubschrauber werfen aus der Luft immer wieder Wasser über den Bränden ab.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der morgen stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz will Wirtschaftsminister Habeck einen Vorstoß für eine Reform der Strom-Netzentgelte unternehmen. Unter den Ländern gibt es Streit um die Entgelte. Dabei geht es um die Produktion erneuerbarer Energien, weil der notwendige Netzausbau höhere Kosten verursacht. Der Norden produziert mehr entsprechenden Strom als der Süden und sieht sich benachteiligt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge besteht im Großraum Berlin und entlang der Spree bei der Trinkwasserversorgung die Gefahr von Engpässen. In trockenen Sommern könnte der Fluss bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen, wenn mit dem Ende der Braunkohleförderung in der Lausitz weniger Grundwasser in den Fluss gepumpt wird. Dem Umweltbundesamt zufolge stehen die Länder Berlin, Brandenburg und Sachsen vor großen Herausforderungen.

23. 06. 12

+ Paris: Scholz bei Macron
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Dreier-Gipfel in Paris. Dort sind der französische Präsident Macron, Bundeskanzler Scholz und der polnische Staatschef Duda zusammengekommen. Bei einem Abendessen im Elyseepalast ging es auch um den Krieg in der Ukraine, die weitere Unterstützung für Kiew und die Vorbereitungen auf den Nato-Gipfel im Juli.

23. 06. 12

+ Kopenhagen: Prozessauftakt nach Amoklauf
+ Hamburg: Kritik an Air Defender
+ Weitere Meldungen des Tages

Kopenhagen - mikeXmedia -
Knapp ein Jahr nach dem Amoklauf in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen, hat der Prozess gegen den Tatverdächtigen begonnen. Der 23-jährige muss sich wegen dreifachen Mordes und mehrfachen Mordversuchs verantworten. Die Verteidigung macht geltend, dass der 23-jährige Angeklagte psychisch krank und daher schuldunfähig sei. Bei der Tat waren damals drei Menschen ums Leben gekommen und mehrere Personen verletzt worden.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Am Vormittag hat die Nato-Übung Air Defender begonnen, die noch bis in die kommende Woche hinein anhält. Tausende Soldaten und Hunderte Flugzeuge üben die Verteidigung des Bündnisgebietes in der Luft und am Boden. Die Übung Air Defender wurde von der Linken-Abgeordneten Janine Wissler kritisiert.