23. 05. 12

+ Wiesbaden: Zahl der Firmenpleiten steigt weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Firmenpleite hat sich im Februar weiter erhöht. Von den Gerichten wurden über 1300 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das sind über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Seit August 2022 nimmt die Zahl der Firmenpleiten beständig zu. Dabei fordern die Gläubiger insgesamt über 3 Milliarden Euro. Die meisten Pleiten gab es im Baugewerbe gefolgt vom Handel einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen.

23. 05. 12

+ Istanbul: Türkei vor Richtungswahl
+ Berlin: Wahlrechtsreform durchgewunken
+ Düsseldorf: Ermittlungen nach Explosion
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Kurz vor den Wahlen in der Türkei wird es für Präsident Erdogan spannend. Ob er die Türkei nach 20 Jahren an der Staatsspitze weiter voranbringen kann, ist fraglich. Es gibt zunehmend Zweifel, weil die Türkei viele Baustellen hat. Unter anderem die schon länger anhaltende Währungskrise, die Justiz gilt als politisiert und Institutionen in dem Land als ausgehöhlt. Erdogan wurde nach dem verheerenden Erdbeben im Februar mit Zehntausenden Toten zudem Versagen beim Krisenmanagement in seinem Land vorgeworfen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat der Bundesrat die umstrittene Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags passieren lassen. Bayern hatte den Antrag gestellt, der Vermittlungsausschuss anzurufen. In der Berliner Länderkammer fand sich dafür jedoch keine Mehrheit. Der bayerische Ministerpräsident Söder kündigte Klage vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe an. Er bezeichnete das Vorhaben als politisch falsch, verfassungswidrig und es spalte Deutschland. Auch der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Haseloff, bezeichnete das Gesetz als schlecht und falsch.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Nach der Explosion in Ratingen bei Düsseldorf laufen die Ermittlungen weiter. Bislang sind die Hintergründe noch völlig unklar. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren am Donnerstagmittag zu einem Routineeinsatz ausgerückt. Vor Ort kam es beim Brandeinsatz in einer Wohnung dann zu einer Explosion. Es wurden Dutzende Retter verletzt. Der 57-jährige Bewohner und mutmaßliche Täter konnte festgenommen werden.

23. 05. 12

+ Nizza: Drohnen gegen die Flüchtlingsproblematik
+ Berlin: Kritik am Flüchtlingsgipfel
+ Berlin: Widerspruch für Notaufnahme-Gebühr
+ Weitere Meldungen des Tages

Nizza - mikeXmedia -
An der Grenze zu Italien setzt die französische Polizei jetzt Drohnen zum Aufspüren gegen Flüchtlinge ein. Der Einsatz ist zunächst für drei Monate in bestimmten Grenzabschnitten erlaubt worden. Ohne die Übersicht aus der Luft sei es praktisch unmöglich, die stark steigende Zahl von Flüchtlingen aus Italien zu lokalisieren und zu stoppen, so die zuständigen Behörden. Auch die Zahl der Polizeikräfte zur Überwachung wurde um 150 Personen erhöht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Flüchtlingssituation sorgt auch in Deutschland weiter für Gesprächsstoff. Nach dem Gipfel in Berlin hatten die Kommunen kritisiert, dass etliche Fragen nur oberflächlich, nicht aber im Detail geklärt und erneute Lösungen in den November vertagt worden seien. Verärgert ist auch die Bundespolizei.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Vorstoß der Kassenärzte zu einer Gebühr für Patienten, die ohne telefonische Ersteinschätzung in die Notaufnahme kommen, wird von der Union unterstützt. Die Partei hat eine Gebühr von 20 Euro vorgeschlagen und dafür breiten Widerspruch geerntet. Der Vorstoß wurde von Patientenschützern als reine Polemik bezeichnet. Auch Politiker der FDP und der Grünen sprachen von Populismus und Naivität. Weiter hieß es, dass die Forderung nach einem Notaufnahme-Eintrittsgeld herz- und hilflos sei.

23. 05. 11

+ London: Großbritannien liefert Ukraine Langstreckenraketen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Wie bereits angekündigt, beliefert Großbritannien die Ukraine jetzt mit Raketen größerer Reichweite. „Der Einsatz dieser Waffensysteme gibt der Ukraine die besten Chancen, sich zu verteidigen“, so der britische Verteidigungsminister Wallace. Ob die Ukraine die Waffen bereits erhalten habe, sagte er nicht. Medienberichten zufolge sollen bereits mehrere Raketen geliefert worden sein.

23. 05. 11

+ Mailand: Explosion nach Fahrzeugbrand
+ Düsseldorf: Viele Verletzte nach Explosion in Wohnhaus
+ Weitere Meldungen des Tages

Mailand - mikeXmedia -
In Mailand ist es bei einem Fahrzeugbrand zur Explosion von Sauerstoffflaschen gekommen. Mehrere Fahrzeuge fingen Feuer, etliche Scheiben der umliegenden Gebäude gingen zu Bruch. Der Fahrer des Lieferwagens konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Weitere Verletzte gab es nicht.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Zu einer Explosion kam es auch in Ratingen. Dabei wurden mehrere Feuerwehrleute und Polizisten zum Teil sehr schwer verletzt. Die Retter wurden von der Eigentümergesellschaft alarmiert. In der Wohnung von einer Frau und ihrem Sohn brannte es. Anschließend löste der Sohn offenbar vorsätzlich eine Detonation aus. Die Ermittlungen laufen.

23. 05. 11

+ Köln: EVG streikt ab Sonntag 50 Stunden
+ Sindelfingen: Tödliche Schüsse in Mercedes-Werk
+ Berlin: Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels kritisiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft legt den Bahnverkehr zum dritten mal in diesem Jahr lahm. Am Sonntag ab 22 Uhr sollen für 50 Stunden lang keine Züge mehr rollen.Betroffen sind der Fern-, Regional- und Güterverkehr.

# # #

Sindelfingen - mikeXmedia -
Nach Schüssen in einem Mercedes-Werk in Sindelfingen hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen können. Er hatte am Vormittag um sich geschossen und dabei eine Person tödlich und eine weitere Person schwer verletzt. Das SEK rückte zu einem Einsatz aus und konnte den Schützen schließlich überwältigen. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig unklar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Flüchtlingsgipfel in Berlin ist nach mehrstündigen Gespräche im Grunde ohne zufriedenstellende Ergebnisse zu Ende gegangen. Das wird vor allem von der Opposition und den Kommunen kritisiert Kanzler Scholz hingegen zeigte sich zufrieden vom Flüchtlingsgipfel. Der Ministerpräsident von NRW, Wüst hingegen war nicht ganz so zufrieden. Die Kommunen stören sich vor allem daran, dass noch keine längerfristige Finanzierungsregelungen vereinbart wurden. Noch mehr Geld für noch mehr Flüchtlinge werde die Krise nicht lösen, sondern verlängern, hieß es etwa von der AfD.