23. 05. 23

+ Mexiko-Stadt: Angst vor Vulkanausbruch
+ Weitere Meldungen des Tages

Mexiko-Stadt - mikeXmedia -
In Mexiko wächst die Gefahr vor einem Ausbruch des Vulkan Popocatepetl. In den vergangenen Tagen spuckte er immer wieder Asche, Dampf und Gas aus. Zum Beginn der Woche wurde bereits die Warnstufe erhöht wie der nationale Zivilschutz mitteilte. Die Bevölkerung soll auf eine Evakuierung vorbereitet sein. Im Umkreis von 100 Kilometern um den Vulkan legen etwa 25 Millionen Menschen. Bei dem mehr als 5400 Meter hohen Berg handelt es sich um einen der aktivsten Vulkane Mexikos.

23. 05. 23

+ Athen: Regierungsbildung zieht sich hin
+ Berlin: Spargelstecher werden ausgebeutet
+ Berlin: Wartezeiten bei Energiepreis-Pauschale
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland lässt eine Regierungsbildung weiter auf sich warten. Nach den Parlamentswahlen teilte Regierungschef Mitsotakis bereits mit, keine Koalition bilden zu wollen. Bei den Wahlen hatte er die absolute Mehrheit knapp verfehlt. Stattdessen rücken jetzt Neuwahlen in den Blick. Wirtschaftlich ist Griechenland trotz des Ausgangs der Wahlen in der EU unterdessen auf einem guten Weg, wie auch der Ökonom Carsten Junius auf welt meint.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Entwicklungsorganisation Oxfam zufolge sind Saisonarbeitskräfte im Spargelbau in Deutschland teilweise mit unhaltbaren Arbeitsbedingungen konfrontiert. Die Löhne werden systematisch gedrückt und die Arbeitnehmer mit einem kaum durchschaubaren Stunden- und Akkordlohn-Geflecht konfrontiert. Die Zielvorgaben sind laut Oxfam schwer oder gar nicht erreichbar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Auszahlung der Energiepreispauschale für Rentner kommt es in einigen Fällen zu wartezeiten. Das hat die Deutsche Rentenversicherung mitgeteilt. Bis Mitte Mai gingen dort rund 39.000 Anträge für die 300-Euro-Pauschale ein. Bislang wurden davon nur gut 22.000 Anträge bearbeitet. Man müsse jeden Einzelfall prüfen, hieß es von der Rentenversicherung.

23. 05. 22

+ Berlin: Nachfrage nach Immobilienkrediten bricht ein
+ Berlin: Nimmermann wird Nachfolger von Graichen
+ Weiter Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im ersten Quartal ist die Nachfrage nach Immobilienkrediten deutlich eingebrochen. Das hat der Verband deutscher Immobilienfinanzierer mitgeteilt. Demnach lag das Minus bei fast 50 Prozent und jetzt bei rund 16 Milliarden Euro. Vor einem Jahr hatte es mit gut 32 Milliarden noch einen neuen Rekordwert gegeben. Belastet wird die Nachfrage vor allem wegen den gestiegenen Zinsen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Grünen-Politiker Philipp Nimmermann wird Nachfolger des in den Ruhestand versetzten Patrick Graichen. Nimmermann kommt von der hessischen Landesregierung. Wirtschaftsminister Habeck hatte sich in der vergangenen Woche doch für eine Entlassung entschieden. Zuerst hatte er ihm noch Rückhalt zugesichert.

23. 05. 22

+ Tokio: Verständigung auf weitere Sanktionen
+ Tel Aviv: Tote und Verletzte nach Angriffen
+ Duisburg: Festnahmen nach Schießerei
+ Weitere Meldungen des Tages

Beim G7-Gipfel in Japan haben sich die Teilnehmerländer auch über neue Sanktionen gegen Russland unterhalten. Dabei geht es weiter um den Ukraine-Krieg. Für Deutschland nimmt Außenministerin Baerbock an dem Treffen teil. Sanktionen sollen auch gegen den Iran verhängt werden. Hintergrund ist die Menschenrechtslage in dem Land, so auch Außenministerin Bearbock weiter.

# # #

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im besetzten Westjordanland sind bei einem israelischen Militäreinsatz mindestens drei Palästinenser getötet worden. Das hat das zuständige Gesundheitsministerium mitgeteilt. Bei dem Angriff wurden zudem mehrere Personen zum Teil schwer verletzt. Israel teilte mit, dass bei einer Razzia drei Terrorverdächtige festgenommen wurden. Zudem hatte man mehrere Waffen beschlagnahmt und mehrere Sprengsätze und ein Sprengstofflabor zerstört. Soldaten seien dabei unter Beschuss geraten und hätten zurückgeschossen, hieß es weiter.

# # #

Duisburg - mikeXmedia -
Rund ein Jahr nach einer Schießerei im Rocker-Millieu in Duisburg hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Es handelt sich um 38-jährige, die an dem Schusswechsel im Mai 2022 beteiligt gewesen sein sollen. Dort hatten sich die Hells-Angels und Angehörige eines türkisch-libanesischen Clans eine Schießerei auf dem Hamborner Altmarkt geliefert. Den Verdächtigen wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Die Männer gehören einmal zu den Angels und einmal zu dem Clan. Bei der Schießerei waren damals mehr als 100 Menschen beteiligt und vier Personen verletzt worden.

23. 05. 19

+ Hiroshima: Weitere Sanktionen gegen Russland
+ Weitere Meldungen des Tages



23. 05. 19

+ Hameln: Jugendgefängnisse immer belegter
+ Weitere Meldungen des Tages