+ Den Haag: Windräder für Vogelzug abgeschaltet
+ Weitere Meldungen des Tages
Den Haag - mikeXmedia -
Zum Schutz vor Millionen Zugvögeln haben die Niederlande zum ersten Mal ihre Windräder auf See abgeschaltet. Vier Stunden lang drehten die Anlagen am Wochenende nicht, weil ein großer Vogelschwarm vorhergesagt worden war. Die Regierung in den Niederlanden will die Auswirkungen von Windparks auf die Natur so gering wie möglich halten. Es hatte sich um ein Pilotprojekt gehandelt, wie von den zuständigen Stellen weiter mitgeteilt wurde. Ab diesem Herbst könnte es weitere Abschaltungen geben. Die Berechnungen zur Vorhersage von Vogelschwärmen werden immer zuverlässiger, wie es aus den Niederlanden weiter hieß.
+ Berlin: Hinrichtungen auf Höchststand
+ Bonn: Post erhöht das Porto vorzeitig
+ Bonn: Telekom baut Handynetz aus
+ Essen: Kritik an Gesundheitsreform
Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der gerichtlichen Hinrichtungen ihren höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Das geht aus Untersuchungen der Menschenrechtsorganisation Amnesty International hervor. Demnach wurden weltweit über 880 Anwendungen der Todesstrafe dokumentiert. Dazu kommen noch tausende Hinrichtungen in China, die unter Verschluss gehalten werden, so Amnesty weiter.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Die Deutsche Post dreht erneut an der Preisschraube. Im kommenden Jahr soll das Briefporto frühzeitig erhöht werden. Als Grund nennt der Konzern die gestiegenen Kosten. Ein entsprechender Antrag ist bereits bei der Bundesnetzagentur gestellt worden. Wegen der jüngsten Tarifabschlüsse, höherer Energiepreise und unerwartet stark abnehmender Briefmengen führe an einer Erhöhung kein Weg vorbei, so die Post. Zuletzt waren die Preise vor gut einem Jahr erhöht worden.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Wie von der Telekom mitgeteilt worden ist, soll das Handynetz an den Autobahnen deutlich verbessert werden. In den kommenden Jahren sollen an den 13.000 deutschen Autobahn-Kilometern 400 zusätzliche Funkstandorte errichtet oder bestehende Anlagen modernisiert werden. Entlang der Autobahn hat die Telekom derzeit gut 6000 Standorte. Künftig soll auch die Übertragungsrate von 100 auf 200 Mbit verdoppelt werden.
# # #
Essen - mikeXmedia -
Ärzte und Patientenvertreter haben vor Beginn des Deutschen Ärztetags zahlreiche Mängel im deutschen Gesundheitssystem beklagt. Es wurde pauschale Kritik an den Reformplänen von Gesundheitsminister Lauterbach geäußert. Man könne keinen roten Faden erkennen, hieß es. Kaum etwas passe zusammen und vieles bleibe Stückwerk. Zudem sprachen sich die Ärzte und Patientenvertreter auch für eine Eigenbeteiligung für Menschen aus, die innerhalb kürzester Zeit viele verschiedene Ärzte aufsuchen.
+ Washington: Abschlussbericht zu Wahlkampf-Ermittlungen vorgelegt
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der Sonderermittler für die Russland-Affäre in den USA hat seinen Abschlussbericht vorgelegt und die Arbeit der Bundespolizei FBI bemängelt. Der Ermittler war vor vier Jahren vom damaligen US-Präsidenten Trump eingesetzt worden. Das FBI hatte 2016 das Umfeld des Wahlkampfteams von Trump untersucht. Diese Ermittlungen hätten so nicht durchgeführt werden dürfen, heißt es im Abschlussbericht.
+ Berlin: Weitere Affäre im Wirtschaftsministerium
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Fall Graichen gibt es gegen das Wirtschaftsministerium jetzt neue Filz-Vorwürfe. Diesmal geht es um einen Mitarbeiter, der für die Förderung von Startups verantwortlich ist und der selber Geld in Startups investiert hat. Auch Unionspolitiker Merz macht klar, auf Konfrontationskurs zu gehen.
+ Dschidda: Baerbock spricht über den Jemen
+ Berlin: Verurteilungen nach Juwelenraub
+ Saarbrücken: Ermittlungen nach tödlichem Schuss
+ Weitere Meldungen des Tages
Dschidda - mikeXmedia -
Außenministerin Baerbock setzt in Saudi-Arabien ihre Gespräche fort. Es geht um die Lage im Bürgerkriegsland Jemen. Die Ministerin kam am Roten Meer auch mit dem UN-Koordinator für den Jemen zusammen. Danach gab es Gespräche mit dem Außenminister des Landes. Die Chancen auf eine Entspannung des Kriegs im Jemen stehen derzeit nicht schlecht. Saudi-Arabien und der Iran nähern sich an. Die beiden Länder unterstützen im Jemen unterschiedliche Seiten. Dort sind derzeit etwa 23 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mehr als 370.000 Menschen kamen infolge des Kriegs inzwischen ums Leben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Landgericht Dresden hat fünf Mitglieder des Berliner Remmo-Clans verurteilt. Sie müssen zwischen vier und sechs Jahren ins Gefängnis. Ein sechster Angeklagter wegen des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe in Dresden wurde freigesprochen. Aus dem Juwelendiebstahl in Dresden hat das Grüne Gewölbe seine Konsequenzen gezogen, wie auch der Leiter Marius Winzeler erklärt.
# # #
Saarbrücken - mikeXmedia -
Im Saarland ist ein 17-jähriger erschossen worden. Ein 18-jähriger konnte bereits als Tatverdächtiger festgenommen werden. Das Opfer soll sich mit einem Zeugen und dem Täter zuvor in einem Keller getroffen haben. Im Laufe des Abends kam es dann zu einer Schussabgabe. Der Zeuge flüchtete zunächst, rief dann aber die Polizei. Die Hintergründe der Tat werden noch ermittelt.
+ Edmonton: Waldbrände wüten weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Edmonton - mikeXmedia -
Im Westen Kanadas kämpfen Feuerwehrleute weiter gegen ausgedehnte Waldbände. Die ersten Feuer waren vor rund zwei Wochen ausgebrochen und konnten bislang noch immer nicht unter Kontrolle gebracht werden. Es gibt derzeit fast 100 Waldbrände. Mehr als 19.000 Menschen wurden bereits evakuiert und vor den Flammen in Sicherheit gebracht. Eine Entspannung der Lage ist bislang noch nicht in Sicht, so der zuständige Katastrophenschutz.