+ Washington: Netanjahu trifft Trump im Weißen Haus
+ Berlin: Zweite Tarifrunde zwischen Bahn und EVG beginnt
+ Berlin: FDP schlägt neuen „Migrationspakt der Mitte“ vor
+ Brüssel: Scholz lehnt gemeinsame EU-Schulden für Rüstung erneut ab
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump empfängt heute den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu als ersten Staatsgast seiner zweiten Amtszeit. Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Verhandlungen über eine Fortsetzung der Waffenruhe im Gazastreifen. Zudem soll es laut Medienberichten um Fortschritte bei einem möglichen Normalisierungsabkommen zwischen Israel und Saudi-Arabien gehen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sind in die zweite Verhandlungsrunde für rund 192.000 Beschäftigte gestartet. Die Gespräche dauern bis morgen an, eine Einigung wird jedoch nicht erwartet. Für Reisende gibt es vorerst Entwarnung: Bis Ende März gilt eine Friedenspflicht, sodass es keine Warnstreiks geben wird.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die FDP unternimmt einen weiteren Versuch, eine Einigung in der Migrationspolitik zwischen den ehemaligen Ampel-Parteien und der Union zu erzielen. Ihr Vorschlag: Die gescheiterte Zustrombegrenzung soll mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems verknüpft werden. FDP-Fraktionschef Dürr schlägt vor, beide Gesetze am letzten Sitzungstag vor der Bundestagswahl gemeinsam zu verabschieden. Eine Sondersitzung des Innenausschusses könnte bereits diese Woche den Weg für eine Entscheidung im Bundestag am 11. Februar ebnen.
# # #
Brüssel - mikXmedia -
Bundeskanzler Scholz hat sich beim EU-Spitzentreffen in Brüssel klar gegen gemeinsame europäische Schulden für Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Stattdessen plädiert er für mehr finanzielle Flexibilität innerhalb der bestehenden Regeln. Hintergrund sind Überlegungen, die Schulden- und Defizitgrenzen der EU-Staaten stärker auszunutzen, um auf Bedrohungen wie jene aus Russland besser reagieren zu können. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen signalisierte Bereitschaft, die Spielräume des neuen Stabilitäts- und Wachstumspakts voll auszuschöpfen, um höhere Verteidigungsausgaben zu ermöglichen.
+ München: Immer mehr Eigenheime setzen auf Solarenergie
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Die Zahl der Eigenheime mit Photovoltaikanlage könnte in den nächsten Jahren deutlich wachsen. Laut einer Umfrage haben aktuell 36 Prozent der Hausbesitzer eine Solaranlage. Weitere 29 Prozent planen eine Anschaffung innerhalb der nächsten fünf Jahre. Damit könnte der Anteil auf fast zwei Drittel steigen.
+ Queensland: Schwere Überschwemmungen nach Rekordregen
+ Heidelberg: Mehrheit der Autofahrer von höheren Versicherungskosten betroffen
+ Bierabsatz auf historischem Tiefstand
+ Weitere Meldungen des Tages
Queensland - mikeXmedia -
Im australischen Bundesstaat Queensland spitzt sich die Hochwasserlage nach extremen Regenfällen zu. Besonders betroffen ist die Region bei Townsville, ein beliebtes Touristenziel nahe dem Great Barrier Reef. Laut Wetterbehörde fiel in Townsville binnen drei Tagen so viel Regen wie sonst in sechs Monaten. Mehrere Flüsse sind über die Ufer getreten, das Wasser steigt weiter.
# # #
Heidelberg - mikeXmedia -
Viele deutsche Autofahrer müssen tiefer in die Tasche greifen: Laut einer Umfrage haben über 70 Prozent der Vollkasko-Versicherten und mehr als die Hälfte der Haftpflicht-Kunden eine Preiserhöhung erhalten. Zudem berichtete ein Fünftel der Befragten von versteckten Mehrkosten, da ihre Schadenfreiheitsrabatte trotz unfallfreien Fahrens nicht erhöht wurden.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Trotz der Fußball-EM im eigenen Land haben deutsche Brauereien 2024 so wenig Bier verkauft wie noch nie. Der Absatz sank im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter, teilte das Statistische Bundesamt mit. Während die Exporte leicht stiegen, ging der Inlandsverkauf um 2 Prozent zurück. Alkoholfreie Sorten, die nicht versteuert werden, bleiben hingegen gefragt.
+ Brüssel: Neue Regierung unter Bart De Wever vereidigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Belgien hat nach 240 Tagen eine neue Regierung. Ministerpräsident De Wever legte im Königspalast in Brüssel den Amtseid in allen drei Landessprachen ab. Der frühere Bürgermeister von Antwerpen führt eine Fünf-Parteien-Koalition mit bürgerlicher Mehrheit. Trotz der migrationskritischen Haltung seiner Partei ist kein drastischer Rechtsruck zu erwarten, da die Mitte-Parteien in der Regierung dominieren.
+ Berlin: EVG gegen Zerschlagungspläne
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat in Berlin gegen Pläne der Union demonstriert, den Bahn-Konzern aufzuspalten. EVG-Chef Burkert warf der Union vor, mit populistischen Forderungen von den eigentlichen Problemen abzulenken. Der Protestzug führte vom Kanzleramt über den Hauptbahnhof bis zum Bahntower am Potsdamer Platz. Die Gewerkschaft fordert mehr Investitionen in die Schienen-Infrastruktur, um jahrelangen Verschleiß zu beheben. Burkert kritisierte, dass drei Unions-Verkehrsminister maßgeblich zur aktuellen Misere beigetragen hätten.
+ Washington: Netanjahu in Washington eingetroffen
+ Wuppertal: Angeklagte räumt Brandstiftungen ein
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Israels Premierminister Netanjahu ist in Washington eingetroffen, um mit US-Präsident Trump über den Nahost-Konflikt zu beraten. Laut Israels UN-Botschafter soll das Treffen die enge Partnerschaft zwischen beiden Ländern weiter festigen. Heute beginnen Gespräche über die nächste Phase des Waffenruhe-Deals zwischen Israel und der Hamas. Netanjahu wird zunächst mit einem Nahost-Gesandtem beraten, bevor die entscheidenden Verhandlungen mit Präsident Trump starten.
# # #
Wuppertal - mikeXmedia -
Im Mordprozess um einen Wohnhausbrand in Solingen hat der Angeklagte überraschend gestanden, das Feuer gelegt zu haben. Zudem gab er zwei weitere versuchte Brandstiftungen zu. Laut seinem Verteidiger konsumierte er vor der Tat Drogen und handelte aus Ärger über seine Vermieterin. Erst im Gerichtssaal sei ihm das Ausmaß seines Handelns bewusst geworden. Außerdem räumte er ein, später mit einer Machete einen Bekannten angegriffen und versucht zu haben, ihn zu skalpieren. Er erklärte, an dem Tag „einfach durchgedreht“ zu sein.