15. 07. 09

 + Washington: IWF ermahnt Griechenland in der Schuldenkrise zur Kooperation
 + Köln: Frühere Sal. Oppenheim-Manager zu Haftstrafen verurteilt
 + Potsdam: Suche nach vermisstem Kind dauert an
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nicht einmal 24 Stunden bleiben Griechenland, um den Kopf mit neuen Vorschlägen in der Finanzkrise aus der Schlinge zu ziehen. Morgen vormittag müssen die Unterlagen vorliegen, damit über den weiteren Weg aus der Schuldenkrise beraten werden kann. IWF-Chefin Lagarde erhöhte den Druck auf das Land und macht klar, dass sich Athen in einer gegensätzlichen Position zum Weltwährungfonds befinde. Die letzten Vorschläge wurden von den Griechen abgelehnt, das Land stecke einer akuten Krise, so Lagarde weiter. Die Finanzmittel werden in Griechenland unterdessen immer knapper. Weil im Handel nur noch Bargeld akzeptiert wird und kaum mehr bei den Verbrauchern verfügbar ist, zeichnet sich eine mögliche humanitäre Katastrophe ab. Auch bei der Versorgung von Tieren mit Futter kommt es zu Engpässen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2015 - 12 Uhr
15. 07. 09

 + Flensburg: Erneut umfangreiche Sammlung von Waffennarr entdeckt
 + Weitere Meldungen des Tages

Flensburg - mikeXmedia -
Überraschender Fund in einem Einfamilienhaus in Schleswig-Holstein. Durch Zufall ist die Polizei dort auf eine weitere Sammlung eines Waffennarrs gestoßen. Der Mann hatte in seinem Haus kistenweise Panzerfäuste, Handgranaten und Maschinenpistolen gehortet. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung des Gebäudes außerdem 40 Kilogramm TNT. Erst in der vergangenen Woche waren bei einem ähnlichen Fund ein Weltkriegspanzer und eine Flak im Keller einer Villa bei Kiel sichergestellt worden.

15. 07. 09

 + Berlin: Tauziehen um Griechenland-Rettung geht weiter
 + Gütersloh: Bevölkerungszahlen in Stadt und Land klaffen weiter auseinander
 + Passau: Söder will Taschengeld für Flüchtlinge streichen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Uhr tickt unaufhörlich. Am Sonntag entscheidet sich die Zukunft Griechenlands in finanzieller humanitärer Hinsicht. Das Tauziehen um die Rettung des pleitebedrohten Landes geht unterdessen weiter. Athen muss Reformvorschläge vorlegen, die auch umgesetzt werden, sonst steht das Land vor dem wirtschaftlichen Desaster. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Rote Kreuz bereits mitgeteilt, für humanitäre Nothilfe bereit zu stehen. Konkrete Pläne für Einsätze in Griechenland gibt es laut DRK-Sprecher Schütz aber noch nicht. Schon seit einigen Tagen kommt es in dem Land zu Engpässen bei der Versorgung mit Medikamenten, weil sie von den Bürgern kaum noch bezahlt werden können. In der Klemme stecken vor allem Rentner, Arme, Kranke und Flüchtlinge. Auch bei der Grundversorgung werden Engpässe befürchtet, falls sich die finanzielle Lage weiter zuspitzt, heißt es vom DRK weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.07.2015 - 6 Uhr
15. 07. 08

 + München: ADAC-Vizepräsident und Schatzmeister legt alle Ämter nieder
 + Berlin: Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
 + Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Der Vizepräsident und Schatzmeister des ADAC, Klaus-Peter Reimer ist am Mittwoch überraschend von allen Ämtern zurückgetreten. Das hat der Automobilclub in München bekanntgegeben. Unter anderem soll Reimer in seiner Heimat millionenschwere Bauaufträge nicht korrekt vergeben haben, heißt es in entsprechenden Zeitungsberichten. So gingen die Aufträge offenbar ohne Ausschreibung an einen Architekten, mit dem Reimer häufig gemeinsam an Oldtimer-Ralleys teilgenommen hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.07.2015 - 24 Uhr
15. 07. 08

 + Ufa: Putin lädt zum Doppelgipfel, Griechenland-Krise weiter ungelöst
 + Weitere Meldungen des Tages

Ufa - mikeXmedia -
Doppelgipfel im russischen Ufa. Der Präsident des Landes Putin, hat als Gastgeber unter anderem Vertreter aufstrebender Schwellenländer zu Gesprächen eingeladen. Dabei will Putin vermutlich auch die Bündnisse mit Brasilien, Indien, China und Südafrika weiter vorantreiben. Am Freitag findet in Russland zudem der Gipfel der Shanghaier Kooperationsorganisation an. In der Ostukraine-Krise ist es unterdessen ziemlich ruhig geworden. Die Europäische Union befasst sich derzeit verstärkt mit dem griechischen Schuldendrama. Bis zum Wochenende soll Griechenland neue Vorschläge für einen gemeinsamen Weg aus der Finanzkrise vorlegen. Es handelt sich Beobachtermeinungen zufolge, um eine weitere von zahlreichen Chancen, die dem pleitebedrohten Land von der EU eingeräumt wurden. Im EU-Parlament in Straßburg kam es am Mittwochmittag bei einem Sondergipfel zu Tumulten, der griechische Ministerpräsident wurde dabei auch scharf von anderen EU-Politikern attackiert, unter anderem vom EU-CSU-Abgeordneten Manfred Weber. Bundeskanzlerin Merkel betonte hinsichtlich des Tauziehens um eine Lösung noch einmal, dass es keinen Schuldenschnitt für Griechenland geben wird. Ein Ausstieg des Landes aus der Eurozone gilt inzwischen bei immer mehr Politikern als Alternative zum ewigen Hin und Her im Schuldenstreit.

15. 07. 08

 + Wien: Iran will in den Atomverhandlungen neuen Vorschlag vorlegen
 + Rostock: Verwarnung und Bußgeld auf Bewährung für fahrlässige Tötung
 + Hamburg: Offizielle Trauerfeier zum Tode von James Last
 + Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge, hat der Iran im Rahmen der Atomverhandlungen, der internationelen Gemeinschaft einen neuen konstruktiven Vorschlag unterbreitet. Details wurden aber nicht bekanntgegeben. Obwohl die Frist für eine Einigung eigentlich schon abgelaufen ist, sollen die Verhandlungen noch fortgeführt werden. Darauf haben sich die Vertreter der internationalen Gemeinschaft und des Iran geeinigt. Es gilt noch einige Steine aus dem Weg zu räumen. Unter anderem sind sich die Verhandlungspartner noch nicht über die zeitliche Abfolge zur Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran einig. Auch die Inspektion von Atomanlagen im Iran durch die Internationale Atomenergiebehörde steht noch zur Debatte. Dem iranischen Außenminister zufolge seit das Abkommen jedoch weitestgehend unter Dach und Fach.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.07.2015 - 16 Uhr