15. 07. 08

 + Straßburg: Tumultartige Griechenland-Sitzung im Europaparlament
 + Offenbach: Schwere Schäden nach heftigen Unwettern in Deutschland und Polen
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Am Mittag ist es im Europaparlament in Straßburg bei einer Griechenland-Sitzung zu tumultartigen Zwischenfällen gekommen. Der Ministerpräsident des Landes, Tsipras, bat um ein weiteres Hilfspaket in Milliardenhöhe vom Eurorettungsschirm ESM. Geld wird es ohne weiteres aber nicht mehr für Griechenland geben. Die Europäische Zentralbank hatte bereits am Morgen den Druck auf das Land erhöht. Wenn es keine Perspektive für eine Einigung mit den Gläubigern gibt, werden die Nothilfen für die Banken in Griechenland unverzüglich beendet, hieß es in einer Warnung von der EZB. Die Hilfen seien bereits bis zum Maximum ausgelegt und man könne keine unbegrenzten Risiken eingehen. Der französische Notenbankchef Noyer sieht Griechenland am Rande einer wirtschaftlichen Katastrophe. Wenn in den kommenden fünf Tagen keine Einigung im Schuldenstreit komme, könne die Ökonomie in dem Land kollabieren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.07.2015 - 12 Uhr
15. 07. 08

 + Frankfurt/Main: Lokführer klagen auch gegen Tarifeinheitsgesetz
 + Frankfurt/Main: Vorerst keine Piloten-Streiks bei der Lufthansa
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach dem deutschen Beamtenbund und weiteren Gewerkschaften, wollen nun auch die Lokführer gegen das geplante Gesetz zur Tarifeinheit vorgehen. Das hat ein Sprecher der zuständigen Gewerkschaft GdL in Berlin mitgeteilt. Eine Verfassungsklage wird bereits vorbereitet, hieß es von der Gewerkschaft der Lokführer weiter. Nach Ansicht der Mitglieder, verstößt das Gesetz gegen das Grundrecht der Koalitionsfreiheit. Das Gesetz war zum Wochenbeginn von Bundespräsident Gauck unterzeichnet und damit abgesegnet worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.07.2015 - 9 Uhr
15. 07. 08

 + Athen: Arbeitslosigkeit in Griechenland enorm
 + Wien: Atomverhandlungen mit dem Iran werden verlängert
 + Manila: Millionen Tote jährlich durchs Rauchen
 + Berlin: Modewoche hat begonnen
 + Karlsruhe: Richter befassen sich mit BKA-Befugnissen

Athen - mikeXmedia -
In den vergangenen Wochen hat Griechenland mehreren Medienberichten zufolge mit wirren Rechenbeispielen unter anderem dafür gesorgt, die Bürger für das Nein beim Schulden-Referendum zu bewegen. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch die Tatsache, dass die Arbeitslosigkeit in dem Land seit Beginn der Krise stark gestiegen ist. Im ersten Quartal erreichte sie über 26 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr entsprich das einem Plus von 1,1 Prozent. Jeder zweite Jugendliche bis 25 Jahre ist arbeitslos. Vor sieben Jahren und damit vor dem Beginn der globalen Wirtschaftskrise, lagen Deutschland und Griechenland bei der Arbeitslosigkeit mit sieben und acht Prozent noch fast gleichauf, wie aus Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervorgeht. Wie es im Streit um weitere Finanzhilfen für Griechenland weitergeht ist unterdessen noch völlig offen. Nach Ansicht mehrerer Wirtschaftsexperten und Politiker, sollten die Euroländer jetzt jedoch unbedingt Härte zeigen. Man würde die wirtschaftliche Grundlage der Eurozone zerstören, sollte man den Griechen nachgeben, so die Mahnungen. Sollten die Bürger in Irland und Spanien hinterfragen, warum sie ihre Haushalte sanieren mussten, könnte es zu einem Dominoeffekt kommen, so die Warnungen der Wirtschaftsexperten weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.07.2015 - 6 Uhr
15. 07. 07

 + Quito: Papst ruft zu Miteinander und Brüderlichkeit auf
 + Bonn: Postbetrieb normalisiert sich zunehmend
 + Weitere Meldungen des Tages

Quito - mikeXmedia -
Seinen ersten Tag im Rahmen seiner Südamerika-Reise hat Papst Franziskus mit einem Aufruf zur Brüderlichkeit abgeschlossen. In Ecuador hatte sich das Oberhaupt der Katholischen Kirche bei einer Messe mit Hunderttausenden Gläubigen gewünscht, dass niemand ausgeschlossen werde und alle Brüder seien. Im Rahmen seiner Reise kam der Papst auch mit dem Staatschef des Landes, Correa zusammen. Das südamerikanische Ecuador war zuletzt vor 30 Jahren durch das Oberhaupt der Katholischen Kirche, vom damaligen Papst Johannes Paul II. besucht worden.

15. 07. 07

 + Brüssel: Noch keine Königslösung für Griechenland-Krise
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die internationale Gemeinschaft, die EU und die Geldgeber sind in der Griechenland-Krise weiter auf der Suche nach einem Ausweg aus dem Drama. Bei einem Sondertreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer ist seit dem erfolgten Referendum in Griechenland nahezu pausenlos über die Lage in dem Land beraten worden. Eine Königslösung ist aber noch nicht gefunden. Fest steht nur, dass man Athen nicht die EU-Tür vor der Nase zuschlägt, dies ist aber an Bedingungen geknüpft.

15. 07. 07

 + London: Tarifkonflikt auch beim Easyjet Kabinenpersonal
 + Stuttgart: Mutmaßliche Mafia-Mitglieder festgenommen
 + München: Gericht stellt Zschäpe neuen Anwalt
 + Behrendorf: Ermittlungen gegen Landwirt wegen unhaltbarer Zustände bei Rinderhaltung
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Nicht nur in Deutschland sind derzeit Streiks der Flugbegleiter möglich, sondern auch in Großbritannien. Dort werden die Mitarbeiter von Easyjet über Streiks abstimmen. Ab kommenden Dienstag können sich die Flugbegleiter dazu äußern, so die zuständige Gewerkschaft Unite. Bei Easyjet wird im Tarifkonflikt, ebenso wie hier in Deutschland, über die Bezahlung des Kabinenpersonals gestritten. Laut eines Gewerkschaftssprechers ist man in Großbritannien von Ausständen aber noch weit entfernt. Sollte es nicht zu einer Lösung kommen, dann könnten Streiks frühestens ab dem 10. August drohen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.07.2015 - 16 Uhr