23. 06. 23

+ Berlin: Titan implodierte während der Expedition
+ Berlin: EVG gesprächsbereit
+ Berlin: Tief Lambert richtet erhebliche Schäden an
+ Weitere Meldungen des Tags

Boston - mikeXmedia -
Traurige Gewissheit. Die im Umfeld der Titanic gefundenen Trümmerteile gehören zu dem verschollenen Tauchboot Titan. Das hat John Mauger von der US-Küstenwache mitgeteilt.

Das U-Boot war vor einer Woche zu einer Titanic-Expedition aufgebrochen. Nach gut einer Stunde riss der Kontakt zum Mutterschiff ab. Kurze Zeit später lief eine internationale Rettungsmission an. Alles deutet darauf hin, dass es zu einem Versagen des Tauchkörpers und damit zu einer Implosion kam. An Bord des Tauchschiffes befanden sich fünf Personen. Darunter ein Titanic-Experte, ein Milliardär mit seinem Sohn und der Geschäftsführer des Expeditions-Unternehmens. Freunde trauern um die getöteten U-Bootpassagiere.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Trotz des Kurses auf unbefristete Streiks zeigt sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft offen für eine Schlichtung im Tarifstreit. Man sei Tag und Nacht gesprächsbereit, so der Vorsitzende Burckert. Zuvor waren nach mehrtägigen Gesprächen die Verhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt. Jetzt soll eine Urabstimmung durchgeführt werden, ob zur Sommerreisezeit möglichrweise unbefristet gestreikt wird.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Tief Lambert hat weite Teile Deutschlands mit teils kräftigen Unwettern überzogen. Straßen wurden überflutet, Bäume stürzten um, Gebäude und Fahrzeuge wurden beschädigt. Besonders betroffen waren Niedersachsen und der Osten Deutschlands. Meldungen über Verletze gab es zunächst nicht. Das Gewittertief zieht inzwischen weiter Richtung Osten ab. In der Nacht klingen dann auch die letzten Schauer in Deutschland ab und es wird wieder trockener und wärmer.

23. 06. 23

+ Stockholm: Warnung vor Mücken-Ausbreitung
+ Berlin: Kartellamt nimmt Stromversorger unter die Lupe
+ Berlin: Mindestlohnkommission legt Vorschlag vor
+ Weitere Meldungen des Tages

Stockholm - mikeXmedia -
Die europäische Gesundheitsbehörde hat vor einer Ausbreitung der Tigermücke gewarnt. Wegen der sich verändernden klimatischen Bedingungen steigt auch bei uns inzwischen das Risiko für Krankheiten, die durch die Stechmücke übertragen werden können. Im vergangenen Jahr hat sich bereits die Gelbfiebermücke auf Zypern etabliert. Sie könnte sich ebenfalls auf andere europäische Länder ausbreiten.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Das Bundeskartellamt nimmt derzeit Stromversorger unter die Lupe. Dabei geht es um die Frage, ob sie zu viel Geld vom Staat haben wollten. Es sind mehrere Prüfverfahren eingeleitet worden, wie von der Behörde aus Bonn mitgeteilt wurde. Im Fokus stehen nicht nur die großen Energiekonzerne, sondern auch Stadtwerke, Regionalversorger, Discounter und Ökoenergie-Anbieter. Schon zuvor hatte das Kartellamt Erdgas- und Fernwärme-Anbieter unter die Lupe genommen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Am Montag will die Mindestlohnkommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern ihren Vorschlag für die Neuregelung des gesetzlichen Mindestlohns vorstellen. Zum Oktober war der Mindestlohn bereits ausnahmsweise per Gesetz von 10,45 auf 12 Euro angehoben worden. Der nächste Erhöhungsschritt zum 1. Januar soll nun wieder von der Kommission vorgeschlagen werden.

23. 06. 22

+ Paris: Beratungen über Finanzsystem
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Paris haben die Beratungen über ein solidarischeres Finanzsystem begonnen. An den Gesprächen nehmen Vertreter von über 100 Staaten, internationalen Finanzinstituten sowie Entwicklungsorganisationen teil. Sie wollen Fortschritte bei der weltweiten Armutsbekämpfung sowie der Bewältigung der Klimakrise ermöglichen. Auch EU-Kommissionschefin von der Leyen und Bundeskanzler Scholz werden an dem Treffen teilnehmen.

23. 06. 22

+ Berlin: Wortgefechte bei Regierungserklärung
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat Kanzler Scholz eine Regierungserklärung zum anstehenden EU-Gipfel in der kommenden Woche abgegeben. Dabei sagte er der Ukraine erneut Solidarität und umfassende Hilfe zu. Unions-Chef Merz erinnerte an die chinesisch-deutschen Regierungskonsultationen und die Unterwürfigkeit, die von deutscher Seite beim Protokoll an den Tag gelegt wurde. Gerda Hasselmann von den Grünen legte beim Asylrecht nach. Und auch die AfD-Vorsitzende Weidel hielt sich nicht mit ihrer Meinung über Scholz und die Regierung zurück.

23. 06. 22

+ Peking: Tote und Verletzte nach Gasexplosion
+ Berlin: Möglicherweise unbefristete Bahnstreiks
+ Offenbach: Warnung vor schweren Unwettern
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In einem Restaurant in Nordwestchina sind über 30 Menschen bei einer Gasexplosion in einem Restaurant ums Leben gekommen. Zahlreiche Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Ausgelöst wurde die Explosion in dem Grillrestaurant vermutlich durch ein Gasleck. Die Untersuchungen dauern an.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Bahn könnten zu den Sommerferien möglicherweise unbefristete Streiks drohen. Im Tarifkonflikt mit der Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sind die Gespräche für gescheitert erklärt worden. Auch ein Schlichtungsverfahren könnte noch eine Möglichkeit sein, Verkehrschaos im Schienenverkehr abzuwenden.

# # #

Offenbach - mikeXmedia -
Der Deutsche Wetterdienst hat für einige Teile Deutschlands vor heftigen Unwettern gewarnt. Vor allem in Mitteldeutschland könnte es stürmisch zugehen. Vereinzelt gibt es auch ein erhöhtes Tornado-Risiko, so der Deutsche Wetterdienst. Hinzu kommen Gewitter und Starkregen. Wetterwarnungen gibt es für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen.

23. 06. 22

+ London: Inflation weiterhin hoch
+ München: Deutsche sparen bei Lebensmitteln
+ Berlin: Gysi kennt Gründe für Politikverdrossenheit
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
In Großbritannien hält sich die Inflation weiterhin hartnäckig auf hohem Niveau und setzt damit die Notenbank unter Druck. Die Teuerung ging im Mai wiederholt nicht zurück. Gegenüber dem Vorjahresmonat hatten sich die Verbraucherpreise sogar um 8,7 Prozent erhöht. Die Lebenshaltungskosten stiegen ebenfalls mehr als erwartet um 0,7 Prozent. Für Mai ergaben sich die höchsten Werte seit März 1992.

# # #

München - mikeXmedia -
Auch in Deutschland bleibt die Inflation trotz leichter Abschwächung weiterhin auf hohem Niveau. Viele Bürger sparen einer aktuellen Umfrage zufolge vor allem beim Lebensmittelkauf. Ein beträchtlicher Teil der Verbraucher greift zu günstigeren Lebensmitteln oder streicht bestimmte Produktgruppen vom Einkaufszettel. Vor allem am Fleisch wird gespart.

# # #

Wie die AfD-Parteivorsitzende Weidel mitgeteilt hat, soll zur nächsten Bundestagswahl erstmals ein Kanzlerkandidat aufgestellt werden. Die nächsten Wahlen finden im Spätsommer 2025 statt. Die Partei verzeichnet seit Wochen einen Höhenflug. In Umfragen liegt sie bei 18 bis 20 Prozent.