15. 09. 12

 + Weitere Meldungen des Tages
 + Der Wochenrückblick

München - mikeXmedia -
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat sich entspannt über die Branchenkonkurrenz der großen Discounter geäußert. Die Einbußen für die Bäcker in Deutschland seien nicht so stark wie befürchtet, so der Präsident des Verbands, Becker, im Rahmen der Weltgrößten Bäckereimesse in München. Für das laufende Jahre rechnet die Branche mit einem Umsatz von rund 13,5 Milliarden Euro für die 12.600 Fachbetriebe. Vor allem das Geschäft mit belegten Brötchen, Wraps und anderen Snacks hatte sich gut Entwickelt, so Becker weiter.

15. 09. 12

 + New York: Kommende Woche Friedendsgespräche im Jemen geplant
 + Berlin: Hackerangriffe immer häufiger auf kritische Infrastrukturen
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die neue Woche wollen die Konfliktparteien im Jemen mit Friedensgesprächen beginnen. In dem Land tobt ein Bürgerkrieg, der möglicherweise bei einer Verständigung gestoppt werden soll. Das haben die Vereinten Nationen in New York mitgeteilt. Der Ort und der genaue Zeitpunkt der geplanten Friedensverhandlungen wird noch bekanntgegeben. Seit Monaten kämpfen in dem südarabischen Land Huthi-Rebellen mit ihren Verbündeten gegen die Anhänger des sunnitischen Exilpräsidenten Mansur-Hadi. Immer wieder kommt es zu heftigen Gefechten zwischen den beiden Konfliktparteien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.09.2015 - 6 Uhr
15. 09. 11

 + Caracas: 14 Jahre Haft für Oppositionsführer
 + Weitere Meldungen des Tages

Caracas - mikeXmedia -
14 Jahre Haft lautet das Urteil für den Oppositionsführer von Venezuela, López. Er wurde in einem Gerichtsverfahren der Anstachelung zur Gewalt und Verschwörung für schuldig befunden. Im Februar 2014 hatte López zu Demonstrationen gegen die Regierung von Venezuela aufgerufen. Bei Auseinandersetzungen und Straßenschlachten kamen über 40 Menschen ums Leben. Zahlreiche Organisationen und Länder fordern die Freilassung des Oppositionsführers.

15. 09. 11

 + Tokio: Aufräumarbeiten dauern weiter an
 + Washington: Zwischenfall mit tödlichen Erregern in Pentagon-Laboren
 + Wiesbaden: Jugendämter gehen häufiger möglichen Kindes-Gefährdungen nach
 + Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Nach den gewaltigen Unwettern und den verheerenden Überschwemmungen in Japan, dauern die Bergungs- und Aufräumarbeiten weiter an. Bislang kamen mehrere Menschen durch Sturzfluten oder bei Erdrutschen ums Leben. Von 22 Personen fehlt immer noch jede Spur. Mehr als 30 Quadratkilometer Fläche wurden nach dem Bruch eines Dammes von den Wassermassen überspült worden. Auch die Atomanlage in Fukushima war betroffen. Dort wurde durch Hochwasser eine Anlage zur Filterung von radioaktiv belastetem Wasser überschwemmt. Radioaktivität wurde dabei ins Meer gespült.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2015 - 20 Uhr
15. 09. 11

 + Tokio: Weiterhin schwere Unwetterlage in Japan
 + Berlin: Steinbrück beendet offenbar politische Karriere
 + Bad Dürrenberg: Feuer mit Bier gelöscht
 + Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Nach den schweren Unwettern in Japan, bleibt die Lage vor Ort weiter angespannt. Weil zahlreiche Flüsse über die Ufer getreten und Dämme gebrochen waren, kam es in der Atomanlage Fukushima zu einem Zwischenfall mit auslaufendem radioaktiv verseuchten Wasser. Die Anlage zur Filterung wurde von den Wasermassen überflutet, das kontaminierte Wasser floss ins Meer. Tausende Menschen mussten zudem ihre Häuser und Wohnungen verlassen, weil etliche Gebäude unterspült wurden und einsturzgefährdet sind. Die Hilfs- und Aufräumarbeiten laufen inzwischen den dritten Tag in Folge.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2015 - 16 Uhr
15. 09. 11

 + Nickelsdorf: Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik
 + Berlin: Kaum Verstöße gegen Mindestlohngesetz
 + Berlin: Dobrindt stellt eine Milliarde Euro mehr für Brückensanierungen zur Verfügung
 + Weitere Meldungen des Tages

Nickelsdorf - mikeXmedia -
In den vergangenen 24 Stunden sind erneut fast 3000 Flüchtlinge über die Grenze zwischen Ungarn und Österreich gekommen. Das haben die zuständigen Polizeibehörden im Burgenland mitgeteilt. Die Menschen waren per Zug und zu Fuß gekommen. Die meisten von ihnen waren anschließend nach Deutschland weitergereist. Der Flüchtlingsstrom hält weiter an. Innerhalb der vergangenen Woche waren bislang rund 40.000 Menschen allein in der bayerischen Landeshauptstadt München angekommen. Dort sprach Finanzminister Söder von einer Überforderung Deutschlands durch den Zustrom Hunderttausender Menschen. Auch der frühere Innenminister Friedrich hatte gewarnt „wir haben die Kontrolle verloren“. Beide Politiker kritisierten zudem das Vorgehen von Kanzlerin Merkel, die Flüchtlinge aus Ungarn nach Deutschland einreisen lässt. Die Regierungschefin sieht unterdessen keine Probleme und vertritt die Ansicht, dass Deutschland die Aufgabe bewältigen könne.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.09.2015 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews