15. 06. 09

 + Seoul: Weiteres Todesopfer durch Mers
 + Berlin: Unbefristete Streiks bei der Post
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
In Südkorea ist ein weiteres Todesopfer durch die Atemwegserkrankung Mers ums Leben gekommen. Das hat das zuständige Gesundheitsministerium des Landes mitgeteilt. Die Behörden verzeichnen außerdem acht neue Patienten. Die Zahl der bestätigten Mers-Fälle ist damit auf 95 gestiegen. Bei Mers handelt es sich um Erkältungsviren, die wie auch der Sars-Erreger, den Coronaviren zuzuordnen sind.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2015 - 24 Uhr
15. 06. 09

 + Kiew: Ukraine fordert finanzielle, wirtschaftliche und militärische Hilfe
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Ukraine fordert finanzielle und militärische Hilfe vom Westen. „Die politischen Signale müssten nun durch finanzielle, wirtschaftliche und militärische ergänzt werden“, so der ukrainische Regierungschef Jazanjuk. Er hält sich derzeit zu Gesprächen mit Geldgebern in Washington auf, hieß es in einer veröffentlichten Mitteilung aus Kiew. Der Konflikt in der Ostukraine hält weiter an. Die Friedensvereinbarungen von Minsk werden immer häufiger gebrochen. Dabei kommt es vor allem auch zum Einsatz schwerer Artillerie, die eigentlich aus den Kampfgebieten abgezogen werden sollte. Prorussische und prowestliche Kräfte in der Ukraine schieben sich für den Bruch der Friedensvereinbarungen von Minsk immer wieder gegenseitig die Schuld in die Schuhe.

15. 06. 09

 + Walsall: Mutmaßliche Terrorverdächtige in Großbritannien festgenommen
 + Frankfurt/Main: Schlichtung bei den Flugbegleitern gescheitert, Streiks drohen
 + Frankfurt/Main: Erneute Durchsuchungen bei der Deutschen Bank
 + Düsseldorf: Sondermaschine bringt sterbliche Überreste der Germanwings-Absturzopfer
 + Weitere Meldungen des Tages

Walsall - mikeXmedia -
In Großbritannien sind drei mutmaßliche Terrorverdächtige festgenommen worden. Es handelt sich um zwei Männer und eine Frau im Alter von 21 bis 27 Jahren. Die Drei wurden am Dienstagmittag in ihren Wohnungen aufgegriffen. Nach Angaben der Polizei bestand jedoch keine akute Bedrohung für die Öffentlichkeit. Genauere Informationen zu den Hintergründen gaben die Behörden nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2015 - 16 Uhr
15. 06. 09

 + Luxemburg: Engere Zusammenarbeit im EU-Energiebereich
 + Berlin: Deutsche Bank muss an ihrer Glaubwürdigkeit arbeiten
 + Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Im Energiebereich wollen Deutschland und weitere europäische Staaten künftig enger zusammenarbeiten. Das hat Wirtschaftsminister Gabriel nach einem Treffen mit Vertretern von acht EU-Ländern sowie der Schweiz und Norwegen mitgeteilt. In Luxemburg hatten sie bei ihren Gesprächen eine entsprechende Erklärung zur Energiesicherheit unterzeichnet. Festgehalten wurde darin auch am gegenseitigen Austausch, bei augenblicklicher Stromknappheit. Durch diese Maßnahme soll unter anderem besser auf die regional schwankende Stromproduktion aus Wind oder Sonne reagiert werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2015 - 9 Uhr
15. 06. 09

 + Elmau: Zwei Jahre nach Fabrikeinsturz Hilfsfonds vollständig gefüllt
 + Berlin: Grüne fordern Sofortprogramm für Flüchtlinge
 + Gütersloh: Immer mehr Kommunen ächzen unter Sozialkosten
 + Weitere Meldungen des Tages

Elmau - mikeXmedia -
Zwei Jahre nach einem Fabrikeinsturz in Bangladesch, ist für die Hinterbliebenen der über 1000 Todesopfer ein Fonds in Höhe von 30 Millionen US-Dollar eingerichtet worden. In den vergangenen Tagen waren von der internationalen Privatwirtschaft eine noch offene Summe in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar bereitgestellt worden. Das hat die Bundesregierung in Berlin mitgeteilt. Das Problem mangelnder ökologischer und sozialer Standards in der Lieferkette, konnte damit jedoch nicht gelöst werden, so die Bundesregierung weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2015 - 6 Uhr
15. 06. 08

 + Seoul: Weitere Todes- und Erkrankungsfälle durch Mers
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Die Zahl der Todesfälle durch Mers hat sich in Südkorea weiter erhöht. Das haben die zuständigen Gesundheitsbehörden zum Wochenbeginn mitgeteilt. Inzwischen sind sechs Menschen der schweren Atemwegserkrankung erlegen. Die Zahl der Neuerkrankungen hat sich auf 23 Personen erhöht. Insgesamt gibt es damit nun inzwischen fast 90 bestätigte Mers-Fälle in Südkorea. Zum ersten Mal war das Virus im Mai bei einem Mann nachgewiesen worden, der von einer Nahost-Reise nach Südkorea zurückkehrt war.